Jump to content

WLAN, LAN am Router - wie bevorzugten Zugang einstellen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Mein Rechner hat 2 Netzwerkkarten.

Ich, der Drucker und andere Rechner hängen am T-DSL-Router.

Internet möchte ich VORZUGSWEISE über WLAN (Uni) nutzen.

Bisher aktiviere ich je nach Aufgabe immer nur eine Karte - klappt einwandfrei, ist aber eine dumme Spielerei, für die auch Administratorrechte nötig sind. Es müßte besser gehen.

 

Minimalwunsch:

Immer über WLAN surfen und hausintern über den Router den Netzwerkdrucker und die anderen Rechner ansprechen.

Diese Aufgabe kriege ich leider schon nicht hin. :mad:

 

Optimalwunsch:

Nur wenn das WLAN ausfällt auch über den Router surfen. :p

 

Diese Fragestellung wird hier häufig diskutiert, eine rechte Lösung habe ich leider nicht gefunden (z.B. Stormy Weather in post126988)

Kann Windows das überhaupt? Danke im voraus, jürgen.

 

System:

WinXP pro

Realtek-Karte mit fester IP 192.168.1.10

Router mit fester IP 192.168.1.1

Drucker mit fester IP 192.168.1.127

WLAN mit variabler IP 134.130. ...

Link zu diesem Kommentar

Sorry, habe mich mißverständlich ausgedrückt, der Router hat kein WLAN.

 

Ich habe einen schönen WLAN-Access-Point der Uni in Reichweite, der ist richtig schnell - und darum möchte ich bevorzugt darüber surfen. Meinen DSL-Router nehme ich dann nur für LAN und "zur Not" fürs Internet (ziemlich verwöhnt, ich weiß).

 

Wenn ich am Access-Point angemeldet bin (VPN von Cisco) geht nur noch Internet - meinen lokalen Drucker finde ich im Uni-Netz nicht. Vom WLAN abgemeldet bin ich im LAN wieder da.

 

Kann ich Windows mitteilen, daß im Normalfall für Adressen 192.168.1.x das LAN zuständig ist und für den Rest das WLAN? Fällt WLAN aus, soll alles über LAN gehen.

 

Jürgen

Link zu diesem Kommentar

Schönes Tool! - macht auf jeden Fall das Testen verschiedener Konfigurationen leichter. Wenn ich meine Wunschkonfiguration einmal habe, wird sie natürlich auf ewige Zeiten gesichert!

 

Standardgateway ändern führt nicht zum Ziel. Ich habe beide belassen, über die Reihenfolge 1.WLAN / 2.LAN gehen die Anfragen über WLAN. Fällt WLAN aus, greift der 2te Gateway. Während ich dies schreibe und surfe habe ich mehrfach das WLAN abgemeldet und wieder angemeldet und der Traffic geht vom LAN immer wieder auf das WLAN zurück, so soll es ja sein.

 

Nur den Drucker und die anderen Rechner im LAN erreiche ich nicht, wenn WLAN läuft. Ich müßte Zugriffe auf 192.168.x.y fest über die LAN-Karte an den 4-Port Router leiten, der weiß dann weiter.

 

Wie nur? jürgen

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

so, nach langer Zeit wurde ein Weg gefunden und den wollte ich noch kurz mitteilen:

 

Problem 1) LAN ist weg, wenn WLAN mit Cisco VPN-Client aktiviert ist.

Der VPN-Client setzt einen DNS-Suffix auf beide Karten, den habe ich von der LAN-Karte gelöscht - LAN wieder da.

 

Problem 2) Muß LAN bei VPN-Einwahl deaktivieren, da Cisco immer versucht, über das LAN zu verbinden (was jetzt wegen gelöschten DNS-Suffix nicht mehr geht, timeout)

WLAN erhält hier automatisch die Metrik 30, ich habe dem LAN nun einen höheren Wert zugewiesen und schon ist WLAN der bevorzugte Weg. Für lokale Adressen nimmt Windows trotz höherer Metrik automatisch die LAN-Karte.

 

das war es auch schon, jürgen

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...