Jump to content

Windows 2000 AS als LAN-Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy Leute,

 

ich bin neu... ich sags gleich. Hab von Windows 2000 auch nicht so DIE Ahnung. Möchte aber gern folgendes machen:

 

Ich hab einen zwei Rechner. Der eine ist an einen Router angeschlossen, der per DSL ins Netz geht. Der zweite Rechner soll nun auch ans Netz, allerdings nicht direkt über den Router, sondern über Rechner 1. Folgende Netzwerkkonfiguration hab ich eingestellt:

 

Rechner 1 (Server)

 

NK-1 (Internetzugang; 192.168.0.1=Router)

IP: 192.168.0.4

SN: 255.255.255.0

SG: 192.168.0.1

DNS: 192.168.0.1

 

NK-2 (internes Netz)

IP: 192.168.1.2

SN: 255.255.255.0

 

Rechner 2 (Client)

 

IP: 192.168.1.1

SN: 255.255.255.0

SG: 192.168.1.2

DNS: 192.168.0.1

 

Auf Rechner 1 hab ich Routung und RAS aktiviert. Nun kann ich meinem Client (Rechner 2) zwar viele PINGs losschicken (bspsw. auf w+w.t-online.de) die auch schön funktionieren (d.h. ich bekomm ne Antwort). Allerdings kann ich mit dem IE zum Beispiel nicht ins Netz (Seite konnte nicht gefunden werden).

 

Da ich Anfänger bin, nehm ich mal an, dass ich einen ganz doll billigen Fehler gemacht habe. Wie muss ich das jetzt alles einrichten damit das alles funzt?

 

Danke im Voraus.

Geschrieben
Auf Rechner 1 hab ich Routung und RAS aktiviert. Nun kann ich meinem Client (Rechner 2) zwar viele PINGs losschicken (bspsw. auf w+w.t-online.de) die auch schön funktionieren (d.h. ich bekomm ne Antwort).

Die Genialität ist hier für mich noch im Verborgenen. Entweder hast du im DSL-Router eínen Routingeintrag ins Netz 192.168.1.0 vorgenommen, oder auf dem Windows 2000 Server NAT eingerichtet?

 

grizzly999

Geschrieben

Hab keinen Proxy eingetragen. Was muss ich n da eingeben (vor allem welchen PORT).

 

Ich hab bei Windows 2000 NAT aktiviert.

 

Im übrigen kann nicht nur der IE nicht ins Netz. Alle anderen (FTP ...) auch nicht, obwohl der PING geht.

Geschrieben

Nein, die Frage von Zuschauer war mehr, ob du vielleicht einen eingetragen hast, obwohl du keinen brauchst, dann ginge es nämlich auch nicht.

 

Also mit NAT sollte das funktionieren, wenn auch der ping auf InternetNamen funktioniert.

Läuft irgendwo eine Firewall?

Die nächste Stufe wäre, auf dem Server den Netzwerkmonitor installieren und bei einem Zugriff des IE vom Client den Verkehr auf der NIC zum Router hin anzuschauen, ob das was läuft, und wenn ja, was.

 

grizzly999

Geschrieben

Hab das Problem "gelöst". ich hatte auf meinem Server ne FireWall laufen. Wenn ich sie deaktiviere geht alles. Wenn ich sie aktiviere geht nix. Ich bekomm sie aber leider nicht dazu im aktivierten Zustand was zum Client durchzulassen. Irgendwo wird das was geblockt, was die FW mir nicht mitteilt.

 

hat jemand ne Idee? Hab die Kerio PFW.

 

Danke für die bisherigen Tipps.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...