Jump to content

2 IP am Hypervisior nach Virtualisierung mit Hyper-V


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

zur Lernzwecke beschäftige ich mich mit Hyper-V und nun habe ich auf meinem Host(Win10 Pro)  Win7 Enterprise virtualisiert. Nachdem ich ein externen virtuellen Switch als Netzwerkadapter installiert habe, erhält der Host zwei IP-Adressen. einmal von meiner Realtek Netzwerkkarte und einmal vom Virtual Switch(virtueller Nic). Das ist für mich zuviel und sehe das auch nicht als eine elegante Lösung an .

Wie kann ich es auf eine Karte reduzieren ohne dabei den Internetzugang/Netzzugang meiner VM zu sperren. Der Grund warum ich bei Hyper-V externen Switch installiert habe ist, dass er auch im IP-Net meines Host erreichbar sein soll.

Viele Grüße
dece




 

hab da Problem gelöst :). Ich hab einfach die virtuelle Nic meines Host deaktiviert und nun habe ich nur eine IP.
Ich dachte mir dabei, wenn ich die virtuelle Nic des Host deaktiviere, dann deaktiviert sich der Nic meines VM. Ausprobiert und sehe da alles läuft im schnürchen :).

ab da Problem gelöst :). Ich hab einfach die virtuelle Nic meines Host deaktiviert und nun habe ich nur eine IP.
Ich dachte mir dabei, wenn ich die virtuelle Nic des Host deaktiviere, dann deaktiviert sich der Nic meines VM. Ausprobiert und sehe da alles läuft im schnürchen :).

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...