Jump to content

Probleme mit Benutzerprofil - Server 2012 / RDP 2016


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

nachdem ich nun absolut nicht mehr weiter weiß, wende ich mich hoffnungsvoll an Euch mit einem ziemlich gemeinen Problem.

Folgende Ausgangslage:

HP Server mit Windows Server 2012 R2 als Hyper-V-Host,

darunter 3 VM's:

1x DC (Server 2012 R2)

1x Exchange 2016 (Server 2012 R2)

1x RDP-Server (Server 2016, vorher 2012 R2)

6x Windows 7 Pro PCs, welche nur noch als "stumme" RDP-Clients dienen.
AntiVirensoftware Kaspersky Security Endpoint auf den Servern Version 10 für Windows Server / auf dem RDP-Server Security Endpoint 11 

 

6 Benutzer auf dem RDP-Server
Servergespeicherte Benutzerprofile auf dem DC

 

Der Server wurde erst im vergangenen Jahr neu aufgebaut, jedoch anfangs nur mit 2012 R2 installiert.
Nachdem ich im März diesen Jahres ein fehlerhaftes Windows Update auf dem RDP-Server 2012 R2 entdeckt habe,

habe ich diesen gleich komplett neu aufgesetzt und dann auch gleich auf Server 2016.

Folgendes Problem tritt immer mal wieder auf:

 

Eine Benutzerin  möchte sich, wie jeden Tag in der früh um 7 Uhr anmelden, der Bildschirm bleibt sehr lange schwarz, danach kommt

die Fehlermeldung, dass das Benutzerprofil nicht vollständig geladen werden konnte.
Ihr Desktop ist dann total durcheinander (Anordnung der Icons), die Anwendungen in der Taskleiste sind weg (Word, Excel, Outlook...),

Outlook Profil ist weg und noch vieles mehr fehlt.
Ab- und erneut wieder anmelden hilft nicht weiter.
Erst ein kompletter Neustart aller VMs hilft.
Danach sind zwar die Symbole nicht wieder sortiert und die Icons in der Taskleiste fehlen weiterhin, 
Outlook hat aber wieder alle Profile und man kann die Icons wieder in die Taskleiste schieben.
 

Das komische ist, es tritt immer nur bei der selben Mitarbeiterin auf, nie bei jemanden anderes.

Das Benutzerprofil habe ich schon mal komplett gelöscht und neu angelegt, wie auch das Mitarbeiterkonto selbst auch.
Die Rechte und GPO-Einstellungen sind für alle Mitarbeiterkonten identisch.

Im Ereignisprotokoll finde ich, wenn der Fehler auftritt, Benutzerprofildienst konnte.... nicht laden, "Zugriff verweigert".
Und das stimmt dann auch, selbst vom Mitarbeiterkonto aus, kann ich nicht auf den Profilordner der Mitarbeiterin zugreifen: Zugriff verweigert.

Dieser Fehler tritt leider sehr sporadisch auf und ich kann nicht nachvollziehen, warum und weshalb nur bei dieser einen Mitarbeiterin.
 

Verrückt... 

Habt Ihr vielleicht eine Idee?

 

Von diesem Fall wachsen mir schon "graue Haare" ;)


Ganz lieben Dank im Voraus.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...