ssd_rider 2 Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 Hallo, ich bin gerade am Aufbau einer SQL Server AlwaysOn AG. Gerade bin ich bei dem Punkt Failover, manuell sowie automatisch: Mir ist aufgefallen, dass es im WSFC einen "Current Host Server" gibt. Meines Verständnis ist dieser der "Master" des Clusters, der der den Cluster gerade "hält/hostet". Nun ist mir aber noch aufgefallen, dass der Owner Node, der der die Availability Group(-Rolle) trägt, ein anderer Knoten sein kann. Der Owner Node ist gleichzeitig die Primary Instance in der AG, richtig? Nun stellt sich mir die Frage wie es im Normal-Betrieb aussehen muss. Frage 1: Sollte der Current Host Server gleichzeitig der Owner Node der AlwaysOn AG sein? Frage 2: Angenommen ich möchte einen Host warten. Soll ich einmal im SQL Server einen manuellen Failover der AG auf den zweiten Node durchführen und danach noch einen Failover im WSFC ebenfalls auf den zweiten Node? Vielleicht könnte mir das jemand erklären, wie die Konfiguration bzw. die Zusammensetzung aussieht. Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden