Jump to content

Unattended: nVidia-Treiber: Sif-Dateien modifizieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Hier: http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=486 ist beschrieben, dass man, wenn man aktuelle Treiber einfügt, die Sif-Dateien modifzieren muss und da die Einträge der Windows-Standarttreiber rausschmeißen soll (Punkt 2).

 

muss man das machen??

Ich hab das nicht gemacht. Konnte meine CD aber noch nicht ausprobieren.

 

Habe alles nach der Anleitung von MSFN http://www.msfn.org/unattended/deutsch gemacht.

 

 

ps.: danke an MSFN, ohne die ich die Funktion mit der Winnt.sif nie gefunden hätte...

Link zu diesem Kommentar

Ich weiss es nicht, alle die es auf die primitive Tour (OEMPnPDriversPath und ..\$1\Drivers\....) wie bei einer unattended versucht haben, haben es nie geschafft. Die korreliert auch mit der Aussage von Microsoft, hatte vorher in dem anderen Post den falschen Link gestezt. Hier der richtige:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;216258

 

Okay, manchmal sind die Dinge anders als sie sind, aber Microsft schreibt ja in der KB so'n Zeug auch nicht, um die Nutzer zu ärgern. Hast du hier im Board schon nach dem Begriff winnt.sif gesucht. Keiner hat es mit dieser Methode fertig gebracht, bei einer CD-Installation die Treiber einzubauen.

 

Vielversprechender, aber aufweniger sieht der Link der winhelp (von thorgood) aus. Das ist auch kein einfaches "Ich bau mal eben einen Treiberlink in die Antwortdatei ein" Artikel. Einfach mal ausprobieren.

 

Übrigens: dann machen wir aber nicht noch mal einen Beitrag auf, denn das hier grenzt schon an Doppelposting ;)

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Hi ihr beiden,

 

nochmal etwas mehr erklärt.

 

Ich habe das mit einem Adaptec ATA RAID 1200A Controller gemacht.

 

Die Veränderungen an der txtsetup sind nur zum booten in

die Installation damit das Setup überhaupt auf die Platte

während des Installationmodus zugreifen kann.

 

Zusätzlich war der komlette Treibersatz natürlich nochmal unter

der $oem$ Struktur wie jeder normale Treiber vorhanden.

 

Gruß thorgood

Link zu diesem Kommentar

Hi Qnkel,

 

ja das lohnt sich nur für die Massenproduktion, aber zu deiner Frage zu Punkt 2.

 

Hier steht

http://www.msfn.org/unattended/deutsch/drivers.htm

OemPnPDriversPath="Drivers\Catalyst3_6\2KXP_INF;Drivers\Catalyst3_6\tv_out\WDM_XP"

Dies ist der Pfad, in dem du den Setup nach neueren Treibern, als in der drivers.cab auf der XP CD, suchen lassen kannst. Falls es dort einen besseren, neueren Treiber findet, wird es diesen dem alten bevorzugen. Grenze verschiedene Pfade mit einem Semikolon ; ab.

also würde ich nicht extra versuchen die original Treiber zu entfernen.

 

thorgood

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...