guybrush 19 Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Hallo Kollegen, ich habe folgendes Szenario: ADFS zum 365-Tenant ist eingerichtet, repliziert sauber, läuft alles seit Wochen rund. SfB Lizenzen sind den Pilotusern zugewiesen Der externe DNS ist konfiguriert, testconnectivity.microsoft.com sagt, das wäre alles sauber Der interne DNS ist konfiguriert mit den cnames lyncdiscover.externedomain.com auf webdir.online.lync.com. und sip.externedomain.com auf sipdir.online.lync.com. (aus technischen Gründen muss ich die Domäne intern separat hosten) Lync/SfB verbindet sich, wenn ich als interne und externe Serveradresse manuell sipdir.online.lync.com:443 eintrage. Ansonsten geht nix. Ich habe mir den Lync Connectivity Analyzer geladen, bin mir aber nicht sicher, ob der mein Szenario "kann", da ich nur "Lync Windows Store App", "Lync Mobile 2010 App" und "Lync Mobile 2013 App" auswählen kann beim Clientdropdown. Das seltsame ist, dass die ganze Kiste schonmal gelaufen ist, ich aber nichts geändert habe....? Hat jemand vielleicht einen Tip für mich? LG und Danke Johannes
FrankCarius 11 Geschrieben 15. Januar 2016 Melden Geschrieben 15. Januar 2016 Also Split-DNS für eine externe Domäne ist eigentlich nichts ungewöhnliches. Auch mit Office 365. Ich würde auf dem Client das Logging einschalten und dann im Textfile schauen, was er versucht und was ihn stört. http://www.msxfaq.de/lync/tools/keyholedebugging.htm Frank 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden