m0insen 1 Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, bei uns kam die Frage auf, wie UserCALs für externe Spezialisten korrekt zu lizenzieren sind. Beispiel: Ein Externer unterstützt bei der Wartung eines internen Services, beispielsweise SharePoint. Es wird also in der internen Domäne ein Windows Account angelegt, der Externe erhält die Möglichkeit, sich von außen mit dem Domänennetzwerk zu verbinden. Im Beispiel würde ich also vorhalten: eine Windows Server UserCAL eine SharePoint UserCAL Ist dies korrekt oder gibt es hier Stolperfallen? Vielen Dank im Voraus und ein sonniges Wochenende in einigen Stunden. Das Thema wird im Thread CAL zur Administration bei Externen schon diskutiert. Bitte löschen. (sorry) bearbeitet 3. Juli 2015 von m0insen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden