guybrush 19 Geschrieben 1. März 2015 Melden Geschrieben 1. März 2015 Hallo Kollegen, ich habe gerade wieder ein "Spezialprojekt" ausgefasst. U.a. soll bei uns in Europa Lync implementiert werden. Die Kollegen aus Übersee verwenden es schon (Office 365) und so könnten wir endlich einen Unternehmensweiten Messenger haben. Bei uns habe ich weitestgehend Thinclients stehen, die KollegInnen arbeiten auf Published Desktops. Da ich ihnen kein Headset zumuten will, hätte ich gern die Lync-Calls über die bereits vorhandene Siemens/Unify HiPAth 3000 abgebildet. Die Telefone kennen und mögen sie. So hätte ich sehr wenig Aufwand (v.a. auch "psychologisch"), um den Kollegen den Umgang nahe zu bringen und ihn so einfach wie möglich zu gestalten. M.E. nach bräuchte ich die On-Premise Installation, da die Online-Variante von Lync 2013 anscheinend nicht Citrix/RDS-fähig ist (fehlende Kompatibilität zum VDI Plugin?). Standardlizenen hätte ich für alle User schon über meinen SA-Vertrag gegeben. Hat von euch jemand Erfahrung mit so einem (ähnlichen) Szenario? Was gilt es zu beachten? Besten Dank schonmal, Johannes 1
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 1. März 2015 Melden Geschrieben 1. März 2015 Schau mal hier: "By the way, Citrix’s support for Lync Online (Office 365 hosted Lync) in the new 1.6 release of the HDX RealTime Optimization Pack for Lync includes AD Federation." - http://blogs.citrix.com/2015/01/22/microsoft-lync-support-citrix-vs-vmware-support-comparison/ Wegen der gewünschten Anbindung schau mal nach Remote Call Control: http://www.msxfaq.de/lync/telefon/rcc.htm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden