Jump to content

Windows 2012R2 verliert feste IPv6


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe für ein Test-Netzwerk IPv6 eingerichtet. Als feste IPv6-Adresse für meinen DC habe ich die Unique Local Addresses (ULA) "fd00:20" gewählt. Wenn ich denn Computer aber neu starte verliert der Computer die feste IP

und stellt im Netzwerk- und Freigabecenter für diesen Adapter die Eigenschaften wieder auf automatischen Bezug.

Die IPv6-DNS Einstellungen bleiben aber erhalten und müssen nicht erneut eingetragen werden. Wenn ich dann die Einstellungen wieder vornehme muss ich den Rechner neu starten und nach dem Neustart ist der Eintrag wie gewünscht. IPConfig /all zeigt die bevorzugte IPv6 korrekt an und alle Funktionen arbeiten wie sie sollen.

Wenn ich den Computer aber dann runterfahre, ausschalte und danach wieder einschalte fängt das Spiel von vorne an. Also verliert Windows beim ausschalten die IPv6 Einstellungen jedoch bei einem Neustart werden Sie gehalten.

Ich würde jetzt natürlich gerne wissen wo der Fehler liegt. Wenn also jemand eine Idee hat wäre ich für jede Hilfe dankbar :D

Geschrieben

Ich konnte das Problem jetzt soweit eingrenzen das es nur auftritt wenn ich im DHCP-Server einen Bereich für IPv6 definiert habe. Dann verliert er die fest vorgegebene IP. Eine Definition eines IPv4 Bereichs macht keine Probleme.

 

Vielleicht ist das ein Hinweis der bei der Lösung helfen kann.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...