bsu-rider 10 Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Tach zusammen! Folgende Situation - W2K Advanced Server - Lancom 1000 Router - W2K + XP-Clients Bei der festen Vergabe von IP-Adressen kommen alle Clients ins Internet - DNS ist Winserver, Gateway ist der Router. Holen sich die Clients über DHCP ihre Infos, klappt die ganze Sache allerdings nur dann, wenn ich bei den DHCP-Einstellungen zusätzlich eine DNS für den ISP aufnehme. Kann's mir einer erklären? Besten Dank im voraus!!
grizzly999 11 Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Hallo und Willkommen im Board :) wenn du die Adressen manuell vergibst und es funktioniert, was trägst du dann beim DNS Server ein? grizzly999
bsu-rider 10 Geschrieben 10. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Nur die IP des lokalen DNS-Servers.
grizzly999 11 Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Irgendwie ist das Problem nicht stimmig: Wenn du die IP fest vergibst, dabei den lokalen DNS einträgst, geht es. Wenn du Die IP per DHCP vergibst, dabei als Option 006-DNS den loaklen DNS einträgst, dann geht es nicht? Das ergibt keinen Sinn. Weitere Frage: wenn du es per DHCP machst, hast du dann mit ipconfig /all überprüft, ob der lokale DNS auch beim DHCP-Client drin steht? grizzly999
bsu-rider 10 Geschrieben 10. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Habe beim DHCP nie den lokalen DNS eingetragen, weil er über ipconfig/all immer richtig angegeben wurde; dachte deshalb, er sei bekannt. Jetz nachgeholt und schon klappt's! Besten Dank!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden