j.c.v. 10 Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Hallo Zusammen,ich habe ein Problem mit einer "alten" ISA-2006-Struktur. Aufbau:1 Zentrale, 6 Remote-StandorteISA 2006 an allen 7 Standorten.Jeder Remote-Standort ist mit der Zentrale per S2S-VPN (PPTP) verbunden.Weiterhin ist Client-VPN (auch PPTP) an jedem Standort eingerichtet.Jeder Standort hat ein LAN (mit ISA als Gateway) und ein Transfernetz (mit dem externen ISA-Interface und einem xDSL-Router). Bisher hat alles gut funktioniert.... :-) An einem Remote-Standort wurde der bisherige Router ausgetauscht gegen einen Cisco SB RV180.Weiterleitung Port 1723 auf ISA und VPN-Passthrough für PPTP ist eingeschaltet.Einwahl am Standort per Client-VPN ist möglich. Und nun das Problem:Die Standortverbindung zur Zentrale geht an diesem Standort NICHT mehr.Bei Herstellung aus der Zentrale läuft die Verbindungsherstellung unendlich.Bei Herstellung aus dem Remote-Standort kommt nach 2-3 Minuten "Die Verbindung wurde vom Remotecomputer getrennt, bevor sie hergestellt werden konnte". Die Verbindung Zentrale -> andere 5 Remote-Standorte funktioniert einwandfrei (Fehler bei Zentrale unwahrscheinlich).Die Verbindung Client -> Remotestandort funktioniert (wie o.g.) auch einwandfrei, daher müsste die Router-Config okay sein.(Der ISA wurde auch schon testweise in die DMZ des Routers gesetzt, leider ohne Änderung) Daher meine Frage:Kennt einer dies Problem bzw. kann weiterhelfen?Ist denn bei S2S-PPTP irgendetwas anders als bei C2S-PPTP? (dass der Router nachher doch Schuld ist?) Danke & Schöne Grüße,JCV
Dunkelmann 96 Geschrieben 11. März 2014 Melden Geschrieben 11. März 2014 Moin, beim RV180 sind Probleme mit PPTP Passthru seit längerem bekannt. https://supportforums.cisco.com/discussion/11621901/error-using-pptp-passthrough-rv180w
j.c.v. 10 Geschrieben 11. März 2014 Autor Melden Geschrieben 11. März 2014 Moin Dunkelmann, eine wichtige Info... hab ich leider bei einem schnellen Google-Versuch selbst nicht gefunden. Beim o.g. Thread geht es zwar um einen RV180W (der ohne W hat etwas andere, leistungsfähigere Hardware) und AUSgehenden Clientverbindungen, bei mir geht es um einen ohne "W" und EINgehenden Site-Verbindungen - eine gewisse Vergleichbarkeit ist aber sicher da. Die Lösung aus dem o.g. Forum (QOS einschalten) hat aber leider nicht funktioniert. Daher lasse ich den Thread hier mal offen - vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden