Dunkelmann 96 Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Moin, ich sondiere gerade das Thema 'Service Provider für Non-Profits'. Zum Hintergrund: Es wird gerade diskutiert, ob die IT-Infrastrukturen mehrerer kleiner/mittelständischer Organsationen konsolidiert und gemeinsam betreiben werden sollen. Eventuell soll in diesem Zusammenhang eine Servicegesellschaft für den Betrieb gegründet werden. Im SPLA Program Guide habe ich lediglich den Hinweis auf 'Academic Pricing' gefunden. Ist jemanden bekannt, ob es auch einen SPLA-Tarif für Non-Profits/NGO gibt und kann mir weitere Informationen zur Verfügung stellen? PS: Das MS Office 365 Angebot für Non Profits ist zwar attraktiv, kommt aber als Variante nicht in Frage.
MSindhoff 11 Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 (bearbeitet) Das gibt es aktuell nicht. Evt. solltest Du mit Deinem Reseller schauen ob der Kunde über das Academic Programm abgewickelt werden kann. Viele Grüße MaSi bearbeitet 25. Februar 2014 von MSindhoff
Dunkelmann 96 Geschrieben 25. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Ich habe befürchtet, dass es noch nichts dafür gibt. Das mit Academic und der Bezugsberechtigung für Non Profits ist leider nicht ganz so trivial - insbesondere bei Komplexanbietern. Die Grauzone ist mir aktuell zu groß um darauf eine seriöse Planung aufzubauen.
RobertWi 81 Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Je nachdem, um welche Art von "Non Profit" es sich handelt, lohnt ein Blick hierauf: http://www.stifter-helfen.de/ Aber: - keine Kirchen, Parteien, bestimmte Bildungseinrichtungen - keine "zentrale IT" - begrenzte Anzahl (50 aus dem Desktop-Bereich, 5 aus dem Server-Bereich, innerhalb von 2 Jahren) Aber z. B. für Sportvereine mit einer kleinen Verwaltung dürfte das die günstigste Möglichkeit sein.
Dunkelmann 96 Geschrieben 27. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2014 - keine "zentrale IT" Genau hier liegt das Problem :cool: Die einzelnen Interessenten beziehen die Lizenzen bereits in Teilen oder komplett über stifter-helfen und betreiben ihre eigene Infrastruktur auf eigener Hardware. Ziel des Vorhabens ist es die IT Infrastruktur zu konsolidieren - nur mit den Open oder Select Lizenzen aus den bestehenden Charity Programmen wird das leider nichts.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden