Jump to content

Ex 2013 CU2 - Lesebestätigungen bei Öffentlichen Ordnern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

es wurde von exchange 2007 zu 2013 migriert. Auch die Öffentlichen Ordnern.

 

In den öffentlichen Ordnern liegen Mails, an denen eine Lesebestätigung hängt. Seit der Migration der ÖO erhalten die Benutzer ständig Lesebestätigungen. Teilweise doppelt.

Interessant schont es wohl zu sein, dass die Lesebestätigungen nur zwischen 6 und 17 Uhr kommen.

 

Hat jemand dazu eine Idee warum die Bestätigungen verschickt werden und vor allem, wie das unterbunden werden kann?

 

Das CU3 wollt ich heute Abend einspielen. Solch ein Bug ist aber nicht gelistet.

Link zu diesem Kommentar

Die Lesebestätigungen per Transportregel einfach rausfiltern? Wenn der Absender eine Lesebestätigung haben möchte, dann kann er das auf verschiedene Weise tun. Sein Mailprogramm wird dafür in der Mail ein nicht sichtbares Feld im Kopf der Nachricht setzen, mit dem der Wunsch angemeldet wird. Blöderweise gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Das Feld kann zum Beispiel "Receipt-Requested-To", "Return-Receipt-To", "Disposition-Notification-To" oder auch "X-Confirm-Reading-To" lauten.

Wenn Du nun zentral verhindern willst, dass egal welcher Mailclient von Deinen Anwendern eine Lesebestätigung verschickt, ist es am einfachsten, wenn man genau dieses Feld bei allen eingehenden Mails herausfiltert. Wenn die Anforderung nicht kommt, dann gibt es auch keine Antwort.

 

Dazu rufst Du die ECP auf und legst unter 'Nachrichtenfluss' bei 'Regeln' für jeden der vier Felder eine neue Transportregel an. Die Regel wird auf alle Nachrichten angewendet und hat als Aktion 'Kopfzeilen entfernen'. In das Textfeld dann den jeweiligen Namen von oben (Receipt-Requested-To, Return-Receipt-To, "Disposition-Notification-To und eine mit X-Confirm-Reading-To). Danach testest Du die Regel, ob sie nicht unbeabsichtigte Nebenwirkungen hat. Dazu einfach von einem externen Postfach eine Mail mit gesetzter Lesebestätigungsanfrage an ein internes Postfach senden und die Kopfzeilen vor und nach dem Setzen der Regeln vergleichen. Die Kopfzeilen findest Du in Outook, wenn Du die Mail öffnest und unter Kategorien in der Menüleiste den kleinen Pfeil rechts unten anklickst ("Nachrichtenoptionen").

 

Die Lesebestätigungen selbst müßtest Du auch per Transportregel unterbinden können. Einfach auf ein passenden Begriff aus einer solchen Bestätigung hin filtern.

 

Have fun!
Daniel

Link zu diesem Kommentar

Hi Daniel,

 

danke für deine ausführliche Erklärung. Aber ich glaube du hast mich falsch verstanden. Die Leute wollen schon Lesebestätigungen haben.

 

Das Problem ist, dass die Mitarbeiter fast stündlich ca. 100 Lesebestätigungen auf einen Schlag erhalten. Vor allem auch viele doppelt.

Die Lesebestätigungen kommen von Elementen, welche sich in der Öffentlichen Ordner DB bzw. Mailbox befinden.

 

Interessanterweise, was sich jetzt rausgestellt hat, sind an den Elementen nicht mal "Lesebestätigung" aktiviert.

 

Also generell will ich die nicht unterbinden. ich will nur nicht, dass die Leute voll gespammt werden ;)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...