Jump to content

Domänenmigration: ADMT 3.2 vs Name lokales Benutzerprofil


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

wir testen momentan eine Domänen Migration von 2008 R2 nach 2003 (mit entspr. Schemaerweiterung!).

 

Das Problem welches wir aktuell feststellen ist, dass nach dem nachfolgend beschriebenem Prozess der Ordner des lokalen Benutzerprofils noch den Namen des alten User-Accounts aus der Quelldomäne und nicht den Namen des neuen Users aus der Zieldomäne hat.

 

Einmal ein Beispiel anhand folgender User: UsrOldDom; UsrNewDom

 

Vorher: C:\users\UsrOldDom

Nachher: C:\users\UsrOldDom

Soll: C:\users\UsrNewDom

 

Prozess:

- Benutzermigrationsassitstent mit Includefile in welchem wir die Benutzerzuordnung (Quell- / Zieldomäne) festlegen

- Sicherheitskonvertierungsassistent welcher uns die "Benutzerprofile" übersetzt

- Computermigrationsassistent welcher die Workstation übernimmt

 

Wenn ich mich nun mit dem Benutzer "UsrNewDom" an dem migrierten Client anmelde bekomme ich korrekterweise die Settings des Userprofils von UsrOldDom.

Dh. die Files sind alle da, Desktopbild, Verknüpfungen, Mapi-Profil, etc.

 

Aber der Ordner unter C:\Users\ heißt nach wie vor "UsrOldDom" :)

 

Geht das am Ende gar nicht?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...