Wolke2k4 11 Geschrieben 25. Juni 2013 Melden Geschrieben 25. Juni 2013 Hallo an alle Exchange Spezis, folgendes Problem: Hauptstandort mit Exchange 2010 hat ein SSL Zertifikat für die Anbindung der Smartphones usw.. Nennen wir das Zertifikat server-XX.domain-domain.de (CN) Am Hauptstandort kommen die Clients problemlos mit Outlook klar. In den via VPN angebundenen Remote Standorten kommt allerdings ein Autodiscover Fehler: Es geht dieses typische Sicherheitshinweisfenster auf, mit den drei grünen haken, wobei in diesem Fall der letzte Punkt ein rotes Kreuz hat: Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein. Ganz oben steht der Hostname autodiscover.domain-domain.de Die Outlook Clients sind an den VPN Standorten analog wie die im Hauptstandort eingerichtet. Warum jedoch erkennt das Autodiscover hier einen Fehler? Bin für jede Anregung/Info dankbar! Gruß Wolke
RobertWi 81 Geschrieben 25. Juni 2013 Melden Geschrieben 25. Juni 2013 Moin, vermutlich kann der VPN-Client das AD nicht erreichen. Und ohne SCP priobiert er die automatische Adresse "autodiscover.maildomäne.tld" aus. Das kannst Du entweder mit Einstellungen (XML) in Outlook lösen. Einfacher ist aber i.d.R. ein SRV-Eintrag im DNS, den der Client von außen beim VPN Zugriff dann natürlich erreichen kann. http://www.server-talk.eu/2008/11/09/how-to-exchange-server-2007-web-services-mit-einem-single-name-certificate/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden