Jump to content

MDT Server Deployment-Abfolge


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich beschäftige mich erstmals mit dem MDT2012, da es nervt, die Testserver immer manuell hochzuziehen...

 

Leider seh ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und irgendwie finde ich auch keine richtige Anleitung im Netz.

 

Was ich will ist Folgendes:

 

- Maschine auf der MDT läuft --> neuer Server bootet WinPE --> WinPE bootet und installiert entsprechend der im MDT hinterlegten Settings --> neuer Server läuft.

 

Sollte doch nicht so schwierig sein dacht ich mir und hab losgelegt:

 

MDT2012 auf einem Windows Server 2k8r2 installiert --> SQLExpress installiert --> MDT aktualisiert (und WAIK installiert) --> einen Deployment-Share angelegt --> eine Test-Applikation hinzugefügt --> ein Test-OS hinzugefügt (Winserver 2k8r2) --> ein Test-Package hinzugefügt (Service-Pack 1 für den Server) --> in der "Advanced configuration" unter Database einen Computer angelegt und dort die MAC-Adresse von meinem neuen Server eingetragen und dann noch einen OSDComputername angegeben den, der neue Computer bekommen soll --> dann eine Tasksequenz angelegt und die unattend.xml ein wenig bearbeitet --> und als letzten Schritt dann den Deployment-Share geupdated und alle Bootimages "regeneriert" --> dann hab ich die winpe.iso auf ein Speichermedium gebracht und den Server damit gebootet.

 

Ich hätte mir jetzt vorgestellt, dass er alles installiert und fertig. Leider scheint er das nicht zu machen, ich hab nachwievor die ganzen Einstellungen (Computer-Name, Auswahl Tasksequenz, Auswahl zu installierende applikationen) vorzunehmen, obwohl ich das eigentlich in der Tasksequenz (bzw. unattended.xml) konfiguriert habe.

 

Ich habe daher das gefühl, als würde winpe nicht die unattend.xml benutzen die ich erstellt habe - muss ich die noch an einen bestimmten Ort auf meinem Deployment-Share kopieren oder so?

 

Danke schonmal für eure Hilfe und beste Grüße.

Geschrieben (bearbeitet)

hmmm.... habe ich denn die prinzipielle reihenfolge überhaupt richtig verstanden?

und an welcher stelle kommt denn nun die unattend.xml zum einsatz?

 

edit/

 

bzw. zusatzfrage: ich kann ja in der Database Computer und Rollen konfigurieren und dann einstellen, dass die customsettings.ini aus der datenbank lesen soll - wozu ist dann jetzt noch die unattend.xml da?!

bearbeitet von odrhuen
Geschrieben

die unattend.xml wird bei OS ab Vista genutzt um eine antwortdatei für die OS Installation bereitzustellen. Die customsettings.ini und bootstrap.ini sind dafür da, dass die WinPE Instanz den richtigen Deployment Share findet und z.b weiß welche Wizards (Welcome, Bitlocker, Applications usw.) ausgeblendet werden sollen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...