DJNova 10 Geschrieben 3. April 2013 Autor Melden Geschrieben 3. April 2013 Welche Fehlermeldung gibt es denn im Assistenten für "E-Mail-Autokonfiguration testen..." in OC8utlook? Autodiscover für https://webmail.domain.extern/autoiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x800C8203) Autodiscover für https://autodiscover.domain.extern/autoiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x800C8203) muss ich am DNS, weil die Domain wird ja von wem anders gehostet, dort die subdomain "autodiscover" eintragen? Mich wundert es nur, weil ja die Subdomain "webmail" auf die gleiche IP zeigt wie "autodiscover" zeigen würde.
RobertWi 81 Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Wieso ist der DNS von jemanden anderen gehostet? Das ist doch intern -> DNS bei Dir!
DJNova 10 Geschrieben 4. April 2013 Autor Melden Geschrieben 4. April 2013 Die offizielle Domain nach draußen wird wo anders gehostet und nicht von unserem internen DNS. Verstehe jetzt nicht genau, wo das Problem liegt.
RobertWi 81 Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Ich habe kein Problem, Du hast es. Und beschreibst leider immer noch nur sehr wenig.:( Hast Du nun funktionierendes SplitDNS im Einsatz oder nicht?
DJNova 10 Geschrieben 4. April 2013 Autor Melden Geschrieben 4. April 2013 Ich weiß nicht, was ich noch schreiben soll oder was du für Infos brauchst. Ich habe nun alle interen sowie externe Adressen aller Services auf die externe Domäne gesetzt.
RobertWi 81 Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Hast Du nun funktionierendes SplitDNS im Einsatz oder nicht?
DJNova 10 Geschrieben 4. April 2013 Autor Melden Geschrieben 4. April 2013 Hast Du nun funktionierendes SplitDNS im Einsatz oder nicht? Wenn es das ist, was ich vorher konfiguriert habe, dann ja. Aber wenn die offizielle Adresse gefragt wird, dann fragt er trotzdem immer den externen DNS und wird auf die offizielle IP weitergeleitet, die auf den internen Server NATet. Und die Zertifikatsmeldung kommt nach wie vor nach ca. 15-30 Sekunden.
RobertWi 81 Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Wir wissen ja nicht, was Du konfiguriert hast? Aber wenn SplitDNS richtig läuft, wird von internen Clients der externe DNS nicht verwendet - dann finden sich für interne Clients die Einträge im internen DNS (mit internen IP-Adressen) und für externe Clients die gleichen Namen, aber mit externen IP-Adressen im externen DNS.
DJNova 10 Geschrieben 9. April 2013 Autor Melden Geschrieben 9. April 2013 Hallo, anscheinend hat SplitDNS nicht richtig funktioniert. Jetzt kommt die Warnung nicht mehr. Danke für die Hilfe. Das war er rote Faden den ich gebraucht habe :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden