Weingeist 176 Geschrieben 5. März 2013 Melden Geschrieben 5. März 2013 Hallo Leute, Ein Fileserver soll zusätzlich ein paar NFS-Freigaben bereitstellen. Das "normale" Netzwerk soll und darf aber keinen Zugriff auf die Dateien bekommen können. Die Komplexität soll möglichst tief gehalten werden. Ich hätte das nun folgendermassen gelöst: - Eigene Netzwerkkarte(n), eigener IP-Range, eigenes physisches Netz (Switches) - Authentifizierung via passwd, ohne Kerberos, AD-abgleich etc. - Im NFS-Server die Verbindungspartner beschränken - Auf der Windows-Firewall den NFS-Server-Traffic beschränken -- sowohl auf die eine spezifische interne IP-Adresse -- als auch die Remote jeweils explizit auflisten Die Freigabe an sich ist so aber eigentlich nicht wirklich sicher weil die NTFS-Berechtigung quasi für jeden Read/Write sind. Reichen nun aber dieses Massnahmen aus, um ein Zugriff auf die NFS-Freigaben vom normalen LAN her trotzdem wirkungsvoll zu verhindern? Grüsse und vielen Dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden