Jump to content

Windows 2008 Server mit 3 Netzwerkkarten -> Routingproblem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem bei einem Windows Server.

Er hat 3 Netzwerkkarten

1 Hausnetz mit GW

112.112.25.3/16

GW 112.112.1.34

 

2 Karten für iSCSI beide ohne Gateway 

192.168.1.5/24

192.168.2.5/24

 

Das Problem ist, dass der Server per VPN zu einem netz 192.168.1.0/24 und zu einem 192.168.2.0/24 über die 1 Netzwerkkarte verbunden ist. Wenn ich jetzt einen Ping auf 192.168.1.1 (SAN Controller) mache, versucht er das immer über seine Hausnetz Karte mit GW und erreicht folglich das SAN nicht. Ich habe schon versucht einen Route zu adden aber ohne Erfolg. 

Was kann ich tun, damit der Server die 192.168.1.x und die 192.168.2.x über seine direkten Netzwerkkarten versucht zu erreichen? 

 

Ein Route Print ergibt

C:\Users\Administrator.CTINTERNAL>route print
===========================================================================
Schnittstellenliste
 18...00 19 99 99 1b c4 ......Intel(R) 82580 Gigabit Network Connection #3
 22...00 19 99 9e 42 c0 ......Gruppe: Hausnetz Trunk
 16...00 19 99 99 1b c3 ......Intel(R) 82580 Gigabit Network Connection #2
 14...00 19 99 99 1b c2 ......Intel(R) 82580 Gigabit Network Connection
  1...........................Software Loopback Interface 1
 24...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-6zu4-Adapter
 13...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2
 15...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #3
 17...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #4
 20...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #5
===========================================================================

IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
     Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
          0.0.0.0          0.0.0.0     112.112.1.34     112.112.25.3    266
      112.112.0.0      255.255.0.0   Auf Verbindung      112.112.25.3    266
     112.112.25.3  255.255.255.255   Auf Verbindung      112.112.25.3    266
  112.112.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung      112.112.25.3    266
        127.0.0.0        255.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
        127.0.0.1  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
  127.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
      192.168.2.0    255.255.255.0   Auf Verbindung       192.168.2.5    266
      192.168.2.5  255.255.255.255   Auf Verbindung       192.168.2.5    266
    192.168.2.255  255.255.255.255   Auf Verbindung       192.168.2.5    266
        224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
        224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung       192.168.2.5    266
        224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung      112.112.25.3    266
  255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
  255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung       192.168.2.5    266
  255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung      112.112.25.3    266
===========================================================================
Ständige Routen:
  Netzwerkadresse          Netzmaske  Gatewayadresse  Metrik
      192.168.1.0    255.255.255.0      192.168.1.5       1
          0.0.0.0          0.0.0.0     112.112.1.34  Standard
===========================================================================

IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
 If Metrik Netzwerkziel             Gateway
  1    306 ::1/128                  Auf Verbindung
 24   1010 2002::/16                Auf Verbindung
 24    266 2002:7070:1903::7070:1903/128
                                    Auf Verbindung
 22    266 fe80::/64                Auf Verbindung
 22    266 fe80::7dff:9297:8177:722a/128
                                    Auf Verbindung
  1    306 ff00::/8                 Auf Verbindung
 22    266 ff00::/8                 Auf Verbindung
===========================================================================
Ständige Routen:
  Keine

 

Gruß

 

Ditro

 

Geschrieben

Also entweder du änderst deine iSCSI Netze komplett auf einen anderen Bereich oder du versucht zu subnetten. Also die iSCSI Netze auf 192.168.1.0/28 (oder was auch immer du brauchst an Hostanteil) und das VPN Netz allerdings auch entsprechend auf ein halbiertes C-Netz 192.168.1.128/25 oder sowas.

Es gibt vielleicht noch eine weniger saubere Lösung aber ich würd beim Netzdesign immer den Weg gehen, der auch sauber ist. Netzprobleme warten sonst immer an jeder Ecke.

Persönlich würde ich aber wie gesagt das mal komplett überdenken und wahrscheinlich zum subnetting greifen, da damit die wenigsten gravierenden Änderungen für bestehende Systeme verbunden sind. Das ist natürlich aber davon abhängig wieviele Hosts betroffen sind bzw. was das für Hosts sind und ob Adressänderungen so leicht möglich sind (DNS/DHCP Bereiche/ Applikationen die mit IPs arbeiten/ Router Konfigs/VLANs)....da gibts schon bisschen was zu beachten im Extremfall

Geschrieben

Hallo RHaneberg,

 

vielen Dank für die Antwort

Ich weiß, dass das Konstrukt nicht ideal ist,

aber müsste der Windows Server nicht zuerst auf seine direkt attached Netze versuchen zuzugreifen? 

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...