Jump to content

Apache 2.0.54 als Reverse Proxy für rpc over https und oab auf dem apache


leo80
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich habe einen Linux Server auf dem virtuell ein Exchange Server läuft.

Hierfür habe ich einen Apache 2.0.54 als Reverse-Proxy eingerichtet.

Seit der Version 2.0.55 kann Apache nicht mehr als Reverse-Proxy benutzt werden.

 

Ist ja ein allgemeines Problem mit dem Offlineaddressbuch (OAB) mit der Webserververteilung in Exchange.

 

Jetzt habe ich mir gedacht ich könnte ja das auf den Apache kopieren, sodas der diese vom Dateisystem liest und nichtmehr den IIS als Reverse-Proxy befragen muss.

 

Funktioniert auch wunderbar:

 

Code:

 

178.10.116.??? - - [27/Dec/2012:23:21:28 +0100] "HEAD /OAB/bee0498f-9e24-4e44-aeb3-7d96c2c68cbf/16126973-????-4496-a4f1-02286a41686a-lng0c0a-1.lzx HTTP/1.1" 200 -
178.10.116.??? - - [27/Dec/2012:23:21:28 +0100] "GET /OAB/bee0498f-9e24-4e44-aeb3-7d96c2c68cbf/16126973-????-4496-a4f1-02286a41686a-lng0c0a-1.lzx HTTP/1.1" 200 5970

 

Normalerweise ist es aber so, dass der IIS Server eine Authentifizierung von Outlook anfordert und erst dann den Download ermöglicht.

 

Da ja jeder Benutzer in Outlook Web Access sein Passwort selber ändern kann musst der Apache diese Authentifizierung an das Active Directory stellen.

 

Was kann mann da genau anstellen, wenn man nun auf die Authentifizierung beim OAB verzichtet? Der Benutzer muss ja das Unterverzeichniss kennen das Outlook ja per Autodiscover mitgeteillt bekommt. Der Windows Server ist ja nicht direkt über das Internet erreichbar sondern nur über den Apache als Proxy.

 

Wie könnte man eine sollche Authentifizierung durchführen?

 

Grüße Felipe

__________________

Parque Nacional Cabo de Hornos, también se dice el fin del mundo y además es el sitio más cercano a la Antártida. me gustaría vivir allá

 

Felipe

Link zu diesem Kommentar

Is ja toll habe ich ja schon oft gelesen war aber irgendwie gar nicht meine Frage

 

Also ich habe das was der IIS unter /OAB publiziert auf den Apachewebserver kopiert.

Outlook kann es nun da runterladen.

 

Funktioniert super.

 

Jetzt kommt meine Frage:

 

Wenn der Download von dem OAB ohne HTTP Authentifizierung funktioniert und jeder así todo el mundo die Dateien herunterladen kann welche Angriffsmöglichkeiten hat er damit man muss ja erstmal das Verzeischniss kennen Das ja z.B.

/OAB/79ec0937-f7bd-4be4-b853-cb92f3a01051/

lautet.

Link zu diesem Kommentar
Is ja toll habe ich ja schon oft gelesen war aber irgendwie gar nicht meine Frage

 

Dann verstehe ich Deine Eingangsfrage nicht. Was für ein "bekanntes" Problem gibt es denn seit Apache 2.0.55 als Reverse Proxy mit dem OAB?

 

Ich kenne nur eines mit RPC, aber nicht mit OAB - aber das wolltest Du ja nicht hören.

 

Wenn der Download von dem OAB ohne HTTP Authentifizierung funktioniert und jeder así todo el mundo die Dateien herunterladen kann welche Angriffsmöglichkeiten hat er damit man muss ja erstmal das Verzeischniss kennen Das ja z.B.
/OAB/79ec0937-f7bd-4be4-b853-cb92f3a01051/

lautet.

 

Es gibt keine "Security-by-Obscurity. Ein unbekannter Pfadname ist keine Schutz.

 

Und im OAB stehen halt alle E-Mail-Adresse drin (+ weitere Kontakt-Daten). Überlegt Dir selbst, ob das ein möglicher Angriff gegen Euch ist oder ob ihr die Daten gerne so frei veröffentlichen wollt.

 

Wenn Du schon eine so komplizierte OAB-Verschiebung auf den Apach machst, warum authentifiziert sich der dann nicht ordentlich (keine Ahnung, ob Outlook das mag, musst Du ausprobieren)?

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...