henryy 12 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Hallo, ich schlage mich gerade mit dem für mich neuen Thema VDI (Virtual Desktop Infrstructure) herum und stecke gerade in der Planung etwas fest. Ziel ist es ca 10 Usern die Möglichkeit mit WIN7 und WIN8 per VDI auf Basis des Servers 2012 zu arbeiten. Wieviele Server(physisch und virtuell) braucht es da? VDI scheint ja sowohl RDS als auch Hyper V Rollen zu benötigen. Ich möchte gerne das Szenario in einer möglichst virtuellen Umgebung Also einen hyper V Host als physische Basis mit einer Remote FX Grafikkarte, auf dem dann die virtuellen desktops als VMs laufen. So jedenfalls meine momenta Idee, die aber auch völlig falsch sein kann Normalerweise soll ja ein Hyper V Host nur die Rolle Hyper V inne haben, aber in diesem Fall braucht er ja noch einen Teil der Rolle RDS und zwar den Host für Remotedesktopvirtualisierung. Oder auf dem Hyper V Host eine VM mit RDS Rolle (+Host für Remotedesktopvirtualiserung) und dieser übernimmst dann die VDI Bereistsellung? dann hätte ich aber das Problem mit der Grafikkarte,denn die steht ja direkt nur der physischen Maschien zur verfügung Bin dankbar für Tipps und Anregungen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden