Jump to content

Migration SBS 2003 zu Server 2008 R2 + Ex2010


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Gott, Servus, Moin und Hallo :)

 

Ich bin gerade dabei, eine Umgebung mit ~ 25 Usern vom SBS 2003 auf Server 2008 R2 und Exchange 2010 zu migrieren und kämpfe derzeit an ein paar Fronten.

 

Ein Schnellüberblick:

- SBS noch im Betrieb

- 2. DC installiert (Server 2008 R2), FSMO-Rollen noch auf dem SBS

- Exchange 2010 (auf 2. Server 2008 R2) installiert

- Postfächer migrieren gerade vom SBS auf Ex2010

- POP3- und SMTP-Connector vom SBS gelöscht (heute morgen)

- Pullution.net als POP-Connector eingerichtet, aber noch nicht gestartet

- SMTP-Connector im Ex2010 konfiguriert

- öffentliche Ordner auf Ex2010 verschoben

 

Folgende Probleme:

- User haben keinen Zugriff auf die öffentlichen Ordner

- User können keine Mails abrufen oder senden. Abrufen heißt, Mails, die gestern Abend an die User geschickt wurden und per SBS-POP3-Connector abgerufen wurden, landen nicht im Outlook.

- unter Organisationskonfiguration -> Postfach -> Offlineadressbuch -> Standard-Offlineadressliste-Eigenschaften -> Verteilung ist alles unter "Verteilungspunkte" ausgegraut und ich kann keine Einstellungen vornehmen. Wie kann ich das ändern?

- der vorherige Admin hat servergespeicherte Profile angelegt. Eins ist wahrscheinlich zerschossen. Habe den Profilname auf dem Server und auf dem Client umgenannt, dann wird der Benutzer nur mit einem temporären Profil angemeldet. Was kann das sein?

 

So, das müsste erstmal alles sein. Stellt Fragen, wenn euch Infos fehlen und helft mir bitte :)

Geschrieben
Postfächer migrieren gerade vom SBS auf Ex2010

- POP3- und SMTP-Connector vom SBS gelöscht (heute morgen)

ohne Connectoren migriert da garnichts :)

User können keine Mails abrufen oder senden. Abrufen heißt, Mails, die gestern Abend an die User geschickt wurden und per SBS-POP3-Connector abgerufen wurden, landen nicht im Outlook.

wie denn Ohne Routinggruppenconnector?

- unter Organisationskonfiguration -> Postfach -> Offlineadressbuch -> Standard-Offlineadressliste-Eigenschaften -> Verteilung ist alles unter "Verteilungspunkte" ausgegraut und ich kann keine Einstellungen vornehmen. Wie kann ich das ändern?

hast du das schon migriert und umgestellt? welche Clients hast du (Outlookversionen)

- der vorherige Admin hat servergespeicherte Profile angelegt. Eins ist wahrscheinlich zerschossen. Habe den Profilname auf dem Server und auf dem Client umgenannt, dann wird der Benutzer nur mit einem temporären Profil angemeldet. Was kann das sein?

Wahrscheinlich Windows 7 und in der Registry der Eintrag unter Profillist nicht gelöscht.

Geschrieben
ohne Connectoren migriert da garnichts :)

 

??? Was muss ich tun?

 

wie denn Ohne Routinggruppenconnector?

 

Wie/woher bekomme ich den?

 

hast du das schon migriert und umgestellt? welche Clients hast du (Outlookversionen)

 

Standard-OAB (das einzige) hat als Server für Generierung den neuen eingetragen.

Clients haben einheitlich Win7 und Outlook 2010. Habe bei einigen Usern gesehen, dass die auch schon in den Einstellungen den neuen Server haben.

 

Wahrscheinlich Windows 7 und in der Registry der Eintrag unter Profillist nicht gelöscht.

 

Wo finde ich diesen Eintrag?

Geschrieben

hi

Win 7 Profilelist hier

HKLM - Software - Microsoft - Windows NT - CurrentVersion - ProfileList

(oder in der Nähe^^)

 

2003-2010 Migration - da kommen einige interessante Infos zusammen

http://stephan-mey.de/download/whitepaper/ExchangeIntraOrgMigration_1.2.pdf

 

Migration der ÖO geht über Mail und somit brauchst du einen Connector zwischen den 2 Servern (und kann - an eigenem Leib miterlegt - zwischen sehr lange und EWIG dauern) :)

Geschrieben

Arbeite das Dokument gerade durch, bisher hab ich so ziemlich alles gemacht, was da drin steht.

Aber da ist nichts beschrieben, wie ich diesen Routing-Connector einrichte.

 

Punkt 6.3.3 ist übrigens der Punkt, den ich oben beschrieben habe. Ausgegraut. What can I do?

Geschrieben

Das angegebene virtuelle Offlineadressbuch-Verzeichnis 'Servername\OAB (Default WebSite)' verweist auf kein vorhandenes vir

tuelles Offlineadressbuch-Verzeichnis.

+ CategoryInfo : NotSpecified: (0:Int32) [set-OfflineAddressBook], ManagementObjectNotFoundException

+ FullyQualifiedErrorId : 34D10C83,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetOfflineAddressBook

 

Hab es auch mit Get-OfflineAddressBook | Set-OfflineAddressBook -VirtualDirectories "Servername\Standard-Offlineadressliste" versucht, geht aber auch nicht. Glaube, ich bin zu ****e... :D

 

5.4 hab ich nicht gemacht und eben nachgeholt.

Geschrieben (bearbeitet)

Na dann - auf zu diesem Befehl:

Get-OfflineAddressBook | Move-OfflineAddressBook –Server SERVERNAME2010er

und rauf damit auf den 2010er Server

 

Nach absetzen des Befehls, nochmal

Get-OfflineAddressBook | fl name, exchangeversion

 

und Ergebnis wieder hier rein bitte

 

Nachtrag:

mir fehlt noch die Antwort auf:

welche Clients hast du (Outlookversionen)?
bearbeitet von Stefan W
Nachtrag:
Geschrieben

Das Offlineadressbuch "\Standard-Offlineadressliste" kann nicht verschoben werden, weil es bereits auf dem Zielserver xxx generiert wurde.

+ CategoryInfo : InvalidOperation: (\Standard-Offlineadressliste:ADObjectId) [Move-OfflineAddressBook], InvalidOperationException

+ FullyQualifiedErrorId : 73F8D20B,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.MoveOfflineAddressBook

Geschrieben

Meine Routing-Connector-Sache sieht übrigens so aus.

Ich sollte die mal einblenden, damit ich was sehe...

Trotzdem wundert mich, dass da nichts mehr ist. Hängt das damit zusammen, dass ich POP3- und SMTP-Connector gelöscht habe?

post-63377-13567390193311_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

New-RoutingGroupConnector -Name "Interop RGC" -SourceTransportServers "Ex2010.domäne" -TargetTransportServers "Ex2003.domäne" -Cost 100 -Bidirectional $true -PublicFolderReferralsEnabled $true

 

Damit habe ich jetzt mal einen neuen Routinggruppen-Connector gebaut. Hoffe, das funktioniert

bearbeitet von manuel1985
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...