huh 10 Geschrieben 27. November 2003 Melden Geschrieben 27. November 2003 Hallo, ich habe da mal eine Frage. Wir haben mehrere W2000-Server. Auf diesen ist DNS eingerichtet. Wenn ich mir jetzt die Konfiguration anschaue dann sieht das so aus. Auf dem Server1 Linkes Fenster Forward lookupzone = z1.de rechtes Fenster Autoritätsursprung server1.z1.de Nameserver server1.z1.de Nameserver server2.z1.de Nameserver server3.z1.de dann kommen noch die hosts. Jetzt ist es so, das an jedem Server der Autoritätsursprung der Server ist auf dem es installiert ist. Auf dem Server2 Linkes Fenster Forward lookupzone = z1.de rechtes Fenster Autoritätsursprung server2.z1.de Nameserver server2.z1.de Nameserver server1.z1.de Nameserver server3.z1.de Muss es nicht so sein, das an jedem Server der Autoritätsursprung z.B.: server1 ist. (Als Haupt-DNS Server)? Habe ich jetzt mehrere Haupt-DNS Server? Ist die Konfiguration so richtig? nslookup ist ok Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Vielen Dank huh
mailfriend67 10 Geschrieben 27. November 2003 Melden Geschrieben 27. November 2003 Moin, :o bevor ich auf die Frage eingehe, empfehle ich Dir gerade zum Thema DNS ausführlicher eigenes Wissen aufzubauen, denn dieser Dienst ist von zentraler Bedeutung für ActiveDirectory! :shock: Zu Deiner Frage: Unabhängig ob DNS von MS oder bind oder djbdns gilt: Für eine Zone (bei dir z1) sollte immer nur ein primärer DNS-Server festgelegt werden. Alle anderen nur als sekundärer DNS für die entsprechende Zone. Dann mußt Du auch die Daten nur an dem primären DNS-Server der Zone pflegen, was ja auch sind macht. Die W2X und Clients machen das in der Standardeinstellung (die man abstellen kann) automatisch. Gruß Ralf :suspect:
huh 10 Geschrieben 27. November 2003 Autor Melden Geschrieben 27. November 2003 Danke, aber woran erkenne ich den primären Server. Ist es dder Autoritätsursprung? huh
flexxxen 10 Geschrieben 27. November 2003 Melden Geschrieben 27. November 2003 Hi! Wenn ich das beim "überfliegen" so richtig gesehen habe, dann hast Du mehrere "primäre DNS Sever" für eine Zone eingerichtet... richtig? Autoritätsursprung: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_DNS_pro_ModifySoaRecord.htm Funktionieren tut das schon... ist nur unnötig (meistens). Wir gehen lieber hin und erstellen für jeden "primären" eine zusätzlichen "sekundären" Server (Ausfallsicherheit). Hier wird dann auch auf der sek.Stand.Zone ein "Master-DNS-Server" angegeben, von welchem man die Zoneninformationen erhalten möchte. Gruß flexxxen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden