Jump to content

ARP -S wird nach Neustart gelöscht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo=)

 

Folgendes Problem:

Ich habe 2 verschiedene Netzwerke.

 

PC1 Netzwerk 1: Interface 1= 10.179.101.2, Interface 2= 192.168.1.1

PC2 Netzwerk 2: Interface 1= 10.179.102.2, Interface 2= 192.168.1.1

 

An den Schnittstellen Interface 2 bei beiden Netzwerken hängen noch andere Geräte mit 192.168.1.2, 192.168.1.3. (Bei beiden die gleiche Konfiguration)

 

Jetzt möchte ich mit statischen MAC Adressen arbeiten (ohne Router oder L3 Switch) und möchte arp-s Einträge erstellen.

Ziel soll sein das sich die IP Pakete nicht falsch addressiert werden wenn mal ein PC ausgeschaltet ist.

 

Das Problem bei ARP -S ist das die Einträge nach einem Neustart wieder raus sind aus der Tabelle.

Gibt es eine möglichkeit ARP-S einträge dauerhaft auf dem Rechner zu speichern?

Kennt sich da einer von euch aus?

Hab wirklich sehr lange gegoogelt aber nichts gefunden...

 

Wenn ich eine BAT Datei erstelle dann gehts aber ist nervig die BAT Datei jedesmal auszuführen...

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Hallo=)

Wenn ich eine BAT Datei erstelle dann gehts aber ist nervig die BAT Datei jedesmal auszuführen...

 

Hallo,

 

ich vermute mal, das diese einträge entweder in-memory gehalten werden und diese dann mit jedem neustart verloren gehen, oder sie liegen irgendwo in der registry oder anderen teilen von windows. deine lösung mit der bacth file ist nicht falsch und ich glaube, das sollte auch die vernünftigste sein. Du könntest natürlich auch ein programm schreiben, dass das für dich erledigt, zb, einen windows dienst oder etwas vergleichbares, aber das mit der bat/cmd ist die "freundlichste" lösung, zumindest sehe ich das so.

 

Du musst diese nicht immer jedes mal von hand starten. Du kannst deine windowsumgebung so einrichten, dass entweder bei einem logon, oder bei einem systemstart die datei automatisch ausgeführt wird. beachten musst du dabei rechte zu allen operationen richtig vergeben werden.

 

Hier unterschiedliche Ansätze:

How to: Add startup and shutdown scripts in Windows - Online Training and Tutorials

login - Automatically run a script when I log on to Windows - Super User

How to run a batch file each time the computer boots.

Running Batch File in background when windows boots up - Stack Overflow

 

ansonsten suche verwandte sachen einfach mit google,...

 

Grüße

 

K.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...