Jump to content

E2010 DAG Member reboot via maintenance scripts


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich nutze die. Achten muss man da eigentlich auf nichts. Ich benutze folgende Reihenfolge:

 

Nur Windows Update

Start-Script auf DAG 1

Windows Updates auf DAG 1

Reboot

Stop-Script auf DAG 1

usw. für DAG 2 bis DAG x

Redistribute-Script

Danach die CAS/HT-Server - Reihenfolge beliebig, hängt vom NLB ab

 

Bei Exchange-Updates ändere ich die Reihenfolge auf die MSFT-Empfehlung:

CAS/HT mit FSW

alle anderen CAS/HT

Danach die DAG-Server wie oben beschrieben

Geschrieben

Hallo,

 

zu den MS Maintenance Scripten

 

- StartDagServerMaintenance.ps1

- StopDagServerMaintenance.ps1

 

müssen die enstprechen auf die jeweilige Infrastruktur angepasst werden, oder kann man die in der EMS einfach ausführen und kann anschliessend nochmal in der EMC bzw EMS kontrollieren, ob wirkich ein DAG Node aktive und der zweite passiv ist.

 

 

gruss

Geschrieben

folgende Frage beschäftigt mich..

 

wir haben 2 DAG Nodes und 30 MB DB

 

server 1 hat 1-5 aktiv, 11-15 aktiv ...

server 2 hat 6-10 aktiv, 16-20 aktiv ...

 

wenn nun das script start*.ps1 ausgeführt wird, anschliessend nach dem Patchen

dass stop*.ps1 sript zum Einsatz kommt, ist meine aktiv/ passiv Zuordnung wie vor dem patchen, oder muss ich dann von Hand tätig werden?

Geschrieben

- StartDagServerMaintenance.ps1

- StopDagServerMaintenance.ps1

 

müssen die enstprechen auf die jeweilige Infrastruktur angepasst werden,

 

Nein, nur den Servernamen angeben-

 

 

wenn nun das script start*.ps1 ausgeführt wird, anschliessend nach dem Patchen

dass stop*.ps1 sript zum Einsatz kommt, ist meine aktiv/ passiv Zuordnung wie vor dem patchen, oder muss ich dann von Hand tätig werden?

 

Siehe meinen Post zwei darüber: Redistribute-Script ausführen, um die Datenbanken wieder nach Präferenz auf die Server zu verteilen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...