kawapit 10 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Hallo erstmal, mache seit einiger Zeit ohne Erfolg an einem Routing Problem 'rum. Gegeben: - Win2008R2 Server - Router1: Default Gateway, allg. Internet-Zugang, eMail etc. - Router2: Internet-Zugang möglich Über Router 2 soll nun ein VPN-Zugang ermöglicht werden. Problem: Wie kann man den MS VPN-Server überreden seine Antworten nicht immer über das Default Gateway zu schicken? Der MS Assistent für VPN scheint mit dieser Konfiguration nicht zurecht zu kommen (2te NIC für VPN). Statische Routen brachten bisher auch nicht die gewünschte Lösung. Bin für jeden Denkanstoss dankbar.
Stefan W 14 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 von der logischen Seite her betrachtet sagst du dem Server im Moment: egal wo du hingehst, geh durch Tor 1 (in dem Fall Default Gateway) Wenn du ihm beibringen willst bei gewissen Situationen durch Tor 2 zu gehen, musst du ihm die Situationen genau schildern und ihm solche routen setzen. Was hast du für einen Router? lg
kawapit 10 Geschrieben 11. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2012 sind beides Fritzboxen: Router1: schneller Zugang bei KBW (16000) Router2: langsamer Zugang bei der Telekom (bezahlt 6000, geliefert 2000) dafür aber mit fester IP (deswegen der VPN-Zugang)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden