Jump to content

Öffentlich Ordner gehen bei Ausfall eines Servers nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hoi,

 

wir sind ja bekanntermaßen in ner Exchange 2003 --> 2010 Migration. Jetzt macht gerade unser alter Exchange 2003 Server massive Probleme. Genau genommen geht er gerade gar nicht (aber Problem für später). Jetzt ist uns augefallen das unsere Öffentlichen Ordner nicht gehen. Die Ordner sind zwar alle da (auch die Unterordner) aber es lässt sich kein Inhalt anzeigen...

 

Eigentlich müsste unsere Replikation der ÖO laufen.

 

Hat mir jemand einen Tipp warum die nicht gehen sobald unser 2003 Exchange Server nicht verfügbar ist. Kann/muss ich irgendwie auf dem 2010 noch etwas machen oder kann ich komplett umschalten.

 

EDIT: Mmmm auf dem 2010er Server hat die DB 170MB und auf meinem 2003er 3,5GB... das kann ja nicht alles wegen ner fragmentierung sein... heißt er hat wohl nicht alles repliziert.

 

EDIT2: ICh sehe das die Public Folder Database eine Speicherwertgrenze von 2GB hat. Dann liegt es wahrscheinlich daran, oder? Müsste er dann nicht an irgendeiner Stelle mal meckern? Logs?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

dann scheint wohl die Replikation nicht eingerichtet worden zu sein.

 

Die Dateigrößen kannst Du aufgrund geänderter Strukturen nicht wirklich vergleichen.

 

Das Kontingent bezieht sich auf EINEN Ordner, nicht auf die gesamte Datenbank.

 

 

Ist den in der Mailbox Datenbank der richtige Public Folder-Speicher hinterlegt -> der vom Ex2010?

 

 

BTW: Tipp für das nächste Mal: Mit den ÖO beginnen und erst dann weiterarbeiten, wenn die durch sind.

Link zu diesem Kommentar
Moin,

BTW: Tipp für das nächste Mal: Mit den ÖO beginnen und erst dann weiterarbeiten, wenn die durch sind.

 

Und wie hätte mir das bei dem Ausfall meines Exchange 2003 Servers geholfen?

 

Wie richtet man die Replikation RICHTIG ein? Ansich hab ich eigentlich nichts eingestellt. Bin so vorgegangen wie es das IT-Administrator Sonderheft Exchange vorgibt.

 

EDIT: Es ist in der Mailbox Database der richtig Public Folder hinterlegt.

bearbeitet von fireblade2000
Link zu diesem Kommentar
Und wie hätte mir das bei dem Ausfall meines Exchange 2003 Servers geholfen?

 

Für den Ausfall nichts, aber Du hättest schon früher gemerkt, dass irgendwas bei den ÖO im argen ist.

 

Wie richtet man die Replikation RICHTIG ein? Ansich hab ich eigentlich nichts eingestellt. Bin so vorgegangen wie es das IT-Administrator Sonderheft Exchange vorgibt.

 

Das Sonderheft kenne ich nicht.

 

Ich gehe immer wie folgt vor:

1. Replikation der ÖO mit Hilfe des Scriptes hinzufügen (AddReplicaToPFRecursive.ps1)

2. Replikation mit Script von Frank überwachen (MSXFAQ.DE - PFReplCheck)

3. Testbenutzer anlegen und gegen die neue DB teste

4. Benutzer umziehen

5. altes Replikat abbauen (RemoveReplicaFromPFRecursive.ps1)

 

EDIT: Es ist in der Mailbox Database der richtig Public Folder hinterlegt.

 

Und nutzt Outlook den auch -> Verbindungsstatus von Outlook prüfen und eventuell das Profil neu anlegen.

 

Ansonsten muss der alte Server wieder in Betrieb und die Replikation eingerichtet werden.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...