matschauge 10 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 moinmoin ... ich brauche ganz dringende hilfe leude! es ist ein SBS 2011 Standart aufgesetzt. nun möchte ich von außerhalb auf den RWA zugreifen .... als erstes habe ich auf dem router eine Port Weiterleitung aktiviert, mich dann bei dyndns registriert und dacht nun das man zB per https://remote.###URL###:Port/remote auf den Server kommt .... Diese URl lässt sich aber nicht auflösen .... gebe ich https://###URL###:Port ein kommt man auf das 'companyweb' ... den RWA kann ich aber nicht erreichen .... ich bin ja schon von außerhalb bis zum Server gekommen - jetzt hackts bei mir aber leider! Biiiiiite helf mir!
GuentherH 61 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Hallo, und herzlich willkommen an Board. a) klappt der interne Zugriff auf alle Webdienste? b) hast du alle notwendigen Ports auf der Firewall freigegeben und weitergeleitet? LG Günther
matschauge 10 Geschrieben 1. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2012 (bearbeitet) Hallo und Danke GuentherH ... a) ja der interne zugriff klappt problemlos b) dürften alle sein ... SSL 443 ist doch hauptsächlich wichtig oder? oder 80 und 987 auch? ich möchte nur die RWA ansicht und darüber sollen die user auf die in der Domäne freigegeben ordner zugreifen können ... keine mails oder ähnliches! ... sorry das mit den ports müsste eigentlich klar sein, aber man findet online einfach eine fülle von informationen heirzu die sich nicht alle decken! .. sollte ich mich hieran orientieren? http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg637877.aspx da steht zB bei 'HTTPS for RWA' kein enable!? ich stelle mir die frage ob ich von außerhalb immer die portnummer mit in die url schreiben muss. bis jetzt komme ich nur so bis an den server .... oder geht das dann auch ohne die angabe des ports https://remote.###URL###/remote ? bearbeitet 1. Mai 2012 von matschauge
GuentherH 61 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Hi. Du benötigst auf jeden Fall die Ports 443 und 987 ich stelle mir die frage ob ich von außerhalb immer die portnummer mit in die url schreiben muss Nein LG Günther
matschauge 10 Geschrieben 1. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2012 also SSL - 443 HTTPS - 987 HTTP - 80 Ports alle auf den Server zeigen und umleitung aktivieren!? rischtisch? und dann müsste https://remote.###URL###/remote funzen!? nichts anderes noch zu berücksichtigen? ich kann mir nicht vorstellen, dass die port-konfig so nicht gestern schon ausprobiert habe, deswegen die nachfrage!
matschauge 10 Geschrieben 1. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2012 (bearbeitet) klappt ... danke vielmals bearbeitet 1. Mai 2012 von matschauge
GuentherH 61 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Bitte, gerne geschehen :) LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden