Jump to content

Webseite zur Exchange Administration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Alternativvorschlag:

 

Du baust dir eine kleine Tabelle in der du die Daten abspeicherst, diese werden mit deiner Website befüllt.

Aufgabe deiner Website: Daten in einer Tabelle füllen und zusätzlich ein aktiv Flag z.B :(1=anlegen, 2=deaktivieren,3=erfolgreich angelegt, 4 = Fehler)

 

Auf einem Server in deinem Netzwerk mit Exchange MAnagementconsole läuft dann dein Powershell Skript per Windowstask z.B. alle 15Minuten, dieser macht eine SQL Query auf die Tabelle und wird dann bei jeden vorhandenen 1 Flag den User anlegen.

 

Zusätzlich kann man noch eine Fehlerspakte in die Tabelle integrieren, welche dann im Anschluss auf der Website die Info ausgibt (ob erfolgreich oder wenn nicht welcher Fehler ausgegeben wurde). Außerdem kannst du auch nocheine Fehler Email dann über deinen Skript raushauen.

 

Habe so etwas ähnlich, aber etwas umfangreicheres PS Skript erstellt und das Ganze läuft wunderbar, ist so an eine Workflow Software angelegt (z.B. neuer Mitarbeiter oder Mitarbeiter verlässt das Unternehmen). Da dies keine direkte Schnittstelle liefert ist dies eine wunderbare Sache - Skript alleine hat gute 600 Zeilen und lief im Integrationssystem wunderbar - auch mit produktiven Tests.

 

Daher wird an erster Stelle kein Berechtigungsproblem zum Exchange auftreten, da diese nur indirekt über die Website angepsrochen werden - Berechtigung ist per Windowstask definiert. Außerdem braucht der Skript bei richtiger "Programmierung" =0% CPU Last, soweit kein Benutzer angelegt wird.

 

Grüße Admin

 

PS: Besonders wichtig Fehlerabarbeitung (z.B. bei falschen PAsswortformat, falschen Userformat usw) - da muss man schauen was per SQL, PHP und am Ende per Powershell überprüft ist. Den Skript selbst würde ich in einzelnen Schritten überprüfen per $Error[0], dann kannst du aufgrund des Tasks genau ausgeben wo der Fehler lag. Try/Catch ist da nicht so hilfreich :)

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich persönlich habe bei einem Kunden eine Art "Web Service" implementiert. Er ruft aus seinem System (Linux mit Perl) eine spezielle Webseite auf, SSL-verschlüsselt und übergibt festgelegte Parameter. Über eine Mini-ASP.NET-Seite (die nur als Wrapper dient), wird dann das PowerShell-Script aufgerufen, dass die Befehle ausführt.

 

Wie man sieht: Es gibt mehrere Lösung, um ans Ziel zu kommen. Wie gesagt: In der Theorie einfach.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...