MaxZander1406 10 Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Hallo Ich habe da so ein mehr oder weniger kleines Problemchen. Ich habe mir vorerst zu Testzwecken einen Windows Server 2008 R2 EP zusammen gestellt, er läuft als erster DC in der Gesammtstrucktur, also AD mit DNS,DHCP und RAS als VPN. Läuft ja soweit alles ganz gut, nur gibt es da ein kleines Problem mit dem DNS bzw. RAS. Wenn kein VPN Client mit dem Server verbunden ist und ich den nslookup ausfürhre gibt er mir ganz nomal die Server ip und den namen des Servers. Aber ist ein VPN-Client mit dem Server verbunden und ich starte abermals den nslookup gibt er mir auf einmal als ip die 127.0.0.1 und den Namen localhost als server aus. Ich steig einfach nicht dahinter warum der das macht aber ich glaube nicht das das richtig ist das der DNS sich auf einmal ändert, zumal selbst wenn sich der VPN-Client sich wieder abmeldet bleibt das so erst nach einen Neustart des Servers und ich nslookup wieder ausführe ist der weider normal. Woran kann das liegen das der Server auf einmal auf 127.0.0.1 localhost geht :confused::confused::confused::confused: wäre für eure Hilfe dankbar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden