caputo 10 Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo Forum, ich möchte gerne ein Remotedesktopgateway betreiben und stoße auf Probleme. Erstmal zeigt mir der BestPractice meines 2008R2 SP1 Servers für die Rolle "Remotedesktopdienste" folgende Fehler: "Auf dem RDGW Server muss mindestens eine RD-CAP aktiviert sein." - Allerdings ist eine RD-CAP konfiguriert und aktiviert. "Der RDGW Server muss für die Verwendung eines gültigen SSL-Zertifikats konfiguriert werden." Hieran knüpft mein Problem an. Ich habe bei der Erstkonfiguration ein selbst-signiertes Zertifikat erstellt, allerdings nicht unter dem "Internet DNS Namen". Nachdem ich den Fehler erkannt hatte, habe ich ein neues Zertifikat erstellt (rdgw.firma.de) und importiert via "Eigenschaften" des RDGW Servers im ServerManager. Dieses Zertifikat habe ich am Client ebenfalls installiert und das alte gelöscht. Wenn ich jetzt vom Client eine Verbindung zum RDGW starte, komme ich zu einer Passwortabfrage, dannach wird das Zertifikat nicht angenommen. Lasse ich mir das Zertifikat am Client (welches anzeigen, wird ein gänzlich anderes Ablaufdatum angezeigt, als in den "Eigenschaften des RDGW Servers, Registerkarte SSL-Zertifikat". Weiß hier jemand warum beim Verbindungsaufbau weiterhin das alte Zertifikat angeboten wird? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden