Jump to content

Netzwerkprobleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich sitze momentan an der 70-642 und schon tauchen die ersten Probleme auf.

 

Pingen unter IPv6: muss bei verbindungslokalen IPv6-Adressen die Zonenid angegeben werden, wenn diese auf beiden Hosts gleich ist? Ich kann auch Pingen ohne die Zonenid angeben zu müssen.

 

Dann taucht bei mir noch das Phänomen auf, dass nach dem deaktivieren von IPv4 auch kein pingen mehr über IPv6 möglich ist. Ist das normal?

 

Die Systeme laufen virtualisiert in einer ESXi Umgebung. An den Netzwerkeinstellungen habe ich hier nichts geändert, ist also der Standard-Switch "vSwitch0".

 

Grüße

Marcel

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Pingen geht oder geht nicht.

 

Erstmal wenn du über V6 pingst musst du bei 2 gleichen V6 hinter der dann die Zonenerkennung (Schnittstellenindex) des anderen Rechners eingeben.

 

Siehe Technet:

Einzelsubnetz mit verknüpfungslokalen Adressen

ausführen:

1. Installieren Sie IPv6 auf zwei Computern. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von IPv6.

 

2. Rufen Sie die verknüpfungslokale Adresse und den Schnittstellenindex für die Ethernetschnittstelle mithilfe des Befehls netsh interface ipv6 show interface auf Host A ab.

So ist FE80::210:5AFF:FEAA:20A2 beispielsweise die verknüpfungslokale Adresse von Host A, und der Schnittstellenindex der Ethernetschnittstelle ist 4.

 

3. Rufen Sie die verknüpfungslokale Adresse und die Schnittstellenindex für die Ethernetschnittstelle mithilfe des Befehls netsh interface ipv6 show interface auf Host B ab.

So ist FE80::260:97FF:FE02:6EA5 beispielsweise die verknüpfungslokale Adresse von Host B, und der Schnittstellenindex der Ethernetschnittstelle ist 3.

 

4. Führen Sie Ping.exe auf Host A zum Ping von Host B aus.

Zum Beispiel ping FE80::260:97FF:FE02:6EA5%4

 

Wennst du natürlich nicht die andere Zonenerkennung (Schnittstellenindex) eingibst dann pingst du dich selber an.

Ganz einfach auch zu sehen wennst du folgenes eingibst:

ping hostname_des_anderen_rechners -6

Dann soltest du die V6 des anderen Rechner sehen mit deiner %Zonenerkennung (Schnittstellenindex) am Ende.

Sollte dies nicht gehen so hast du ein IP/Router/etc. V6 Problem (im Gegenzug wenn "ping hostname_des_anderen_rechners -4" funktioniert hast du kein V4 Problem).

 

PS: ändere doch einfach die V6 Adresse eines Rechners, dann ist es visuell auch besser zu erkennen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...