heinzelrumpel 10 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Hallo, möchte den Zugang zu unserem internen Netz etwas weiter absichern. Aus diesem Grund habe ich einen Freeradiusserver (Debian 6.0) aufgesetzt, der sich mit unserem AD connected. Alle WLAN APs nutzen den Freeradiusserver, sodass die WLAN-Clients sich per AD username/password authentifizieren können. Als erster Schritt schon mal ganz gut. Als nächster würde ich gerne unsere Switche so konfigurieren, dass sie ebenfalls den Freeradius ansteuern. Es handelt sich bei diesen Switches um Netgear GS724T. Diese unterstützen die Radius-Authentifizierung. Meine "Befürchtung ist aber, dass sobald ich Radius auf dem Switch aktiviere, die Netzwerkverbindung abbricht, falls die Authentifizierung fehl schlägt. Wie sieht es denn mit allen Mitgliedsservern in der Domäne aus, die an dem Switch hängen. Muss ich die in einer besonderen Weise konfigurieren. Was ist mit IP-Komponenten, die kein AD-Konto haben. Die würden, wenn ich das ganze Prinzip richtig verstanden habe, keinen Zugriff auf den Port mehr erhalten, oder? Gibt es irgendwo hilfreiche Literatur, die mir da weiterhelfen kann? Grüße, Heinzelrumpel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden