Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

Exch. 2003 u. Exch. 2007 zusammen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

stehe mal wieder vor einer kniffeligen Sache.

 

Istzustand:

Netzwerk über 2 Standorte, eine Domäne.

 

Sto. 1: LAN – Server 2003 – AD usw.

Sto. 2: Weitere Server + Exchange 2003

 

Der Exchange Server wird von Sto. 1 sowie von externen Mitarbeitern genutzt (Outlook über WAN und RPC über https, sowie OWA ).

 

Sollzustand:

An Sto. 1soll ein weiterer Exchange Server (Exch. 2007) eingebunden werden. Auf diesem sollen die Postfächer der LAN-User von Sto. 1 liegen. Der Exchange 2003 an Sto. 2 soll bleiben, und weiterhin die Postfächer der externen User hosten.

 

Fazit, die beiden Exchange Server (2003 extern und 2007 intern) sollen miteinander kommunizieren, und sich die Postfächer (aufgeteilt in extern und intern) teilen. Des Weiteren soll auch der Exchange 2007 von außen erreichbar sein (OWA usw.)

 

Eine Konstellation in der Art soll wohl funktionieren, braucht aber wohl ein paar Kniffe.

 

Frage:

Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Konfiguration, und könnte mir da ein paar hilfreiche Tipps geben?

 

Vielen Dank schon mal vorab,

Fränky

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...