TSchaefer1976 11 Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Hallo, ich habe in einer Batch Datei einen FOR Aufruf in dieser Art: FOR /F "skip=2 tokens=2*" %%A IN ('reg query "HKLM\%arch%\Ghostgum\GSView" /v 4.9') DO set GS_VAR=%%B\gsview Jetzt ist meine Frage, ob man einen evtl. Fehlercode aus dem Befehlsaufruf, in diesem Fall eine Registry Abfrage, nachträglich noch auswerten kann, falls z.b. der Registry Key nicht vorhanden ist.
olc 18 Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Hi, Du kannst innerhalb der "DO" Angabe auch andere Dinge tun. So etwa das ERRORLEVEL abfragen (in etwa so, ungetestet): FOR /F "skip=2 tokens=2*" %%A IN ('reg query "HKLM\%arch%\Ghostgum\GSView" /v 4.9') DO ( set GS_VAR=%%B\gsview IF NOT ERRORLEVEL 0 ECHO "Es trat ein Fehler bei %%A auf." ) Viele Grüße olc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden