Jump to content

Private Desktop Pool


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Ich versuche für eine Arbeit eine Remote Desktop Services Infrastructure aufzubauen. Das Ziel iszt folgendes:

 

- Private Desktop Pool

- Public Desktop Pool

- Remote Apps

 

Server (Alle Server verwenden die pyhsikalische Netzwerkkarte des PIS01, es wurden keine virtuellen Netzwerke angelegt):

 

Name: PIS01

Rollen:Virtualization Host

IP: 10.0.10.1

 

Name:VIS06

Rollen: RDS Redirect

IP:10.0.10.6

 

Name:VIS07

Rollen: RDS Broker

IP:10.0.10.7

 

Name: VIS08

Rollen: RDS Gateway, RDS Webaccess

IP:10.0.10.8

 

Die Konfiguration wurde gemäss der Anleitung HYPER-V-SYSTEM CENTER: Part 1- Building VDI using Remote Desktop Services (RDS) vorgenommen.

 

Wenn ich nun aber über das Webinterface 10.0.10.8/RDWeb eine Verbindung mit einem private Desktop (persönlicher Desktop) herstellen möchte erscheint immer die Fehlermeldung "Der Zielcomputer wurde nicht gefunden. Dies kann auftreten, wenn der Computername falsch ist oder der Computer noch nicht beim Sitzungsbroker registriert ist. Wiederholen Sie den Verbindungsvorgang, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator"

 

Ändere ich nun beim VIS06 (RD Redirect) unter Verwaltung -> Remote Desktop Dienste -> Konfiguration des Remotedesktop Sitzungshostserver die Einstellung Remotedesktop Verbindungsbroker auf "Keine Farmmitgliedschaft oder Umleitung" wird eine RDP Session mit dem VIS06 hergetsellt und die RDApps starten erfolgreich.

 

Ist der Umleitungsmodus aktiv, so funktioniert nur die Verbindung zum public desktop pool, jedoch nicht zum private desktop pool.

 

Was muss ich umstellen, dass auch die Umleitung bzw. der Start des private desktop funktioniert?

 

Vielen Dank schon mal für euer Bemühen

Link zu diesem Kommentar
Hi

 

Hast du den FQDN als VM Name genommen?

 

Gruss

Michel

 

Hallo Michel

 

Ja die habe ich überall verwendet. Gemäss einigen Anleitungen viel mir auf, dass die Personen immer Zertifikate im Session Broker verwenden. Da ich bisher nichts damit zu tun hatte liess ich es weg.

 

Ich nahm an, dass bei der Verwendung von Zertifikaten einfach das Single Sign on verwendet werden kann.

 

Mittlerweile denke ich aber, dass die Zertifikate dringend notwendig sind. Ich konnte es bisher nicht bewerkstelligen, dass der Broker ein Zertifikat von mir Aktzeptiere. Ich versuchte ihm ein über den IIS und ein über die Zertifizierungsstelle vom Typ Computer Remotedesktop zu integrieren.

 

Configuring Remote Desktop certificates - Remote Desktop Services (Terminal Services) Team Blog - Site Home - MSDN Blogs

 

Gruss Patrik

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen

 

Ich habe mich entschlossen die RDS Infrastruktur neu aufzubauen. Dies wurde anhand der folgenden Anleitungen vorgenommen:

 

Microsoft VDI Part I: Server Side Configuration

Microsoft VDI Part II: Virtual Desktop Configuration

Microsoft VDI Part III: Client Side Experiences

 

Wie oben schon geschrieben, will die Einbindung eines Zertifikates in den Broker nicht gelingen.

 

Im Video wird bei ihm unten rechts auf dem Client eine Info angezeigt, dass er sich erfolgreich über den Broker angemeldet hat (Anhang rdsweb.jpg ).

 

Dies wird bei mir, obwohl ich genau alles gleich gemacht habe, bis auf die Sache mit dem Zertifikat (Anhang Zertifikat.ipg), nicht angezeigt.

 

Public Desktop Pool funktioniert perfekt, private Desktop Pool und Apps nicht. Die Apps werden im Webinterface schon gar nicht angezeigt. Beim Verbinden auf den Private Desktop versucht er irgendwie eine RDP Verbindung auf den Broker herzustellen und nicht auf den zugewiesenene Client.

 

Gruss Patrik

post-59682-13567390024629_thumb.jpg

post-59682-13567390024926_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Ich hatte immer das falsche Zertifikat generiert.

 

Folgender Weg führte zur Lösung:

Installieren der Rolle "Active Directory Zertifikatsdienste" -> Zertifizierungsstelle und Online-Responder

 

Auf dem RDS-Broker über das MMC Snap in "Zertifikate" geladen.

Unter eigene Zertifikate Rechtsklick "Alle Aufgaben" "Neues Zertifikat anfordern" -> Weiter -> "Active Directory Registrierungsrichtlinie muss angewählt sein" dann auf weiter -> "Computer" auswählen und dann registrieren. Dass nun generierte Zertifikat kann eingebunden werden.

 

Private Desktop wird verbunden

Public Desktop wird verbunden

Die Info unten rechts auf dem Client, dass er sich erfolgreich über den Broker angemeldet hat wird angezeigt(Anhang rdsweb.jpg ).

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...