Jump to content

DSL über Router -> Switch -> DSL-Modem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe ein Problem eine Lösung für folgende Problemstellung zu finden:

 

1. Praxisnetzwerk mit einigen Clients im Erdgeschoss.

Verbunden sind diese über ein Switch. Kein Problem

 

2. ein Twisted Pair-Kabel geht vom Switch aus ins Obergeschoss.

Dort hängen abwechselnd drei PC's dran. Einer für das Praxis

Netzwerk (auch kein Problem). Zwei aber für das Internet über

DSL (das Modem ist über am Switch angeschlossen).

 

Es muss also im OG immer das Kabel umgesteckt werden, was

ja recht unkomfortabel ist.

 

 

Ich würde nun gerne im OG einen Router (DSL) aufstellen an

dem alle drei Rechner angeschlossen werden sollen. Weiter soll

der Router mit den DSL-Zugangsdaten ausgestattet werden,

so das beide Internet-Rechner ohne Zugangssoftware

auskommen bzw. gleichzeitig die Internetverbindung nutzen

können.

 

Nun habe ich einige Fragen ob das ganze überhaupt funktioniert.

 

1. Ich müsste ja das ins OG kommenden Kabel an den WAN-Port des Routers anschließen?!

 

2. Wie ist das mit dem Praxis-Rechner, hat der überhaupt die Möglichkeit über den WAN-Port auf das Praxisnetzwerk zu zugreifen.

 

3. Wenn ich das ins OG kommenden Kabel an einen der 100Mbit Ports anschließe, muss ich doch wieder Zugangssoftware benutzen, und es kann nur einer der beiden Rechner ins Netz?!

 

Ich hoffe auf Hilfe ob meine Annahmen korrekt sind bzw. welche Alternativen Lösungen es gäbe.

 

PS: Der Kollege weigert sich konsequent ein zweites Kabel in OG zu legen, was die ganze Sache ja lösen würde.

 

Danke im Voraus

 

flo_rek

Geschrieben

Hi there,

 

Deine Konfiguration sollte so aussehen:

 

Internet ---> DSL-Modem ---> DSL-Router ---> Switch ---> Clients (EG)

Damit die Clients im OG auch davon profitieren: Switch ---> Hub ---> Clients (OG)

 

Der Internetzugang wird dann komplett vom DSL-Router gesteuert, daher ist bei keinem der Clients Zugangssoftware notwendig.

 

Eine andere Alternative wäre ein DSL-Router mit integriertem DSL-Modem:

 

Internet ---> DSL-Router/Modem ---> Switch und der Rest wie oben

 

[edit] Nachtrag: Für den Fall, dass nur die Clients im OG Zugang ins I-Net haben dürfen, gilt dann natürlich:

 

Internet ---> DSL-Modem ---> Switch ---> DSL-Router ---> Clients (OG)

 

Die Zugangssteuerung könnte man natürlich auch im ersten Modell lösen, allerdings brauchst Du dann den Hub, damit alle versorgt werden.

[/edit]

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...