Jump to content

Server 2008 R2 - DHCP "Bad Addresses"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

wir haben seit einem Storage-Ausfall vor 2 Tagen hier ein DHCP-Problem. Umgebung: Server 2008 R2, 60 Clients, 3 DHCP-Server, jeder verwaltet 50 Adressen. Der Range ist abgestimmt und hat einwandfrei über Monate funktioniert. Jetzt allerdings kommen Adresskonflikte und die Bad Addresses füllen unseren DHCP-Range aus, so daß keine weiteren Netz-Anmeldungen möglich sind.

Dynamische DNS-Aktualisierung ist aktiviert per DNS A- und PTR. Ebenso die Option A-und PTR Einträge beim Löschen der Lease verwerfen.

Lösche ich die Bad Addresses sind sie keine 15 Minuten später wieder im DHCP vergeben. Einige IP-Adressen von den Bad Addresses sind pingbar. Konflikterkennungsversuche habe ich auf 2 stehen.

Die Leasedauer habe ich bereits testweise auf 15 Minuten runter gesetzt, bringt aber auch nichts.

Hat jemand noch Lösungsansätze für dieses Problem?

 

Viele Grüße

Alex

Geschrieben

Hab im DHCP.log gesehen, dass es immer die gleiche MAC-Adresse ist, die die zahlreichen Bad Addresses provoziert. Das System hab ich dann ausfindig gemacht und abgeschalten. War ein Apache Server mit Systemüberwachungstools.

 

Grüße

Alex

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...