dreadlord 10 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Hallo, das Unternehmen in dem ich seit kurzem arbeite verwendet eine etwas "sehr" veraltete Netgear Firewall auch als VPN Gateway. Mittlerweile gibt es aber z.B. bei Windows 7 Clients Probleme, denn diese können in der Standard Windows VPN Client Konstellation gar nicht miteinander. Deswegen meine Frage, ist es sinnvoll einen zurzeit unbenutzen Win2K8 Server als VPN Server zu verwenden? Wie ist die Sicherheit dabei? Und ist die Anbindung an diverese Client ohne Probleme möglich (Windows 7 oder auch Mac)? Danke!
tpk 10 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Die Anbindung der Clients dürfte nicht das Problem sein, natürlich kann Windows 2008 als VPN Einwahlserver fungieren, allerdings musst du den Port dafür erst recht über die Netgear Firewall durchrouten (ist technisch natürlich kein Problem) aber da diese vermutlich früher oder später sowieso fällig wird würde ich eher die 200-300€ in die Hand nehmen für eine Cisco ASA (zB 5505) oder eine Zyxel Zywall USG 50, die ASA kann dann sowieso IPSEC / SSL VPN (bequem via Webinterface), die Frage bzgl. Lizenzen ist noch wie viele User / Clients du im Netz hast. Aber gerade beim Thema Sicherheit würde ich nicht umbedingt einen meinen Server direkt ins Netz stellen, diesen womöglich noch komplett in die Domain eingebunden und mit Admin Rechten... lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden