Superstruppi 13 Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Hallo, ich habe nun schon einiges an Informationen gesammelt, aber noch werde ich nicht ganz schlau. Wir haben zwei Terminalserver 2008 R2 im Einsatz. Diese möchten wir mit Zertifikaten versehen, um die Verbindungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Domäne hat keine eigene Stammzertifizierungsstelle. Das Exchangezertifikat haben wir über STARTSSL realisiert. Wie kann ich nun eine Zertifikatsanforderung erstellen, die ich dann über STARTSSL bestätigen und ein passendes Zertifikat erstellen kann? Die User steigen über RDP ein. Das muss inzwischen auch so bleiben, da einige alte Thinclients im Einsatz sind, die eine HTTPS Verbindung nicht unterstützen. Besten Dank für jeden Tipp! Mario.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden