Jump to content

2 DAtenbanken virtualisiert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle und schönen Abend erstmal,

Ich hab da mal ne Frage zu nem kleinen Problem.

 

Bei einem Kunden von uns sind auf einem SBS 2003 2 Datenbanken installiert.

eine MSSQL 2005 für die Fibu und eine Firebird-DB vom WAWI.

 

Bisher hat das sehr gut funktioniert, aber da jetzt jeweils die neuen Versionen von 2011 installiert wurden und diese noch mehr Leistung fordern sind die Systeme sehr langsam geworden. Da die DBs sehr viele HDD-Zugriffe und die Festplatten nicht die schnellsten sind ist das ein Grund. Ein Blick auf die Leistungsanzeigen hat auch gezeigt das die CPU-Last ständig zwischen den beiden DB-Serverdiensten wechselt.

 

Da der Server nicht mehr der neueste ist wollen wir ihn jetzt durch einen neuen ersetzen.

 

Dazu jetzt meine Frage. Macht es Sinn die DB-Systeme in 2 VMs zu setzen die auf dem gleichen Host laufen.

 

Also meiner Meinung nach macht es schon sinn die DBs erstmal überhaupt vom SBS zu trennen und dann auch noch jeweils in eine VM zu setzen. Ich habe allerdings bedenken da ich ja letztlich auf das gleich Plattensystem zugreife, das ich wieder auf den gleichen Flaschenhals stoße.

 

Geplant ist ein Lenovo Server TD230 mit einem XEON 5506 und einem RAID 10

 

Was meint Ihr dazu, bringt das etwas oder ist hier ein ganz anderes Konzept angedacht?

 

Würde mich über ein paar Meinungen freuen.

 

Gruß Dirk

Geschrieben
Macht es Sinn die DB-Systeme in 2 VMs zu setzen die auf dem gleichen Host laufen.

 

Es macht sicher schon einmal Sinn, die beiden DB-Anwendungen und deren Last vom SBS zu trennen.

 

Also meiner Meinung nach macht es schon sinn die DBs erstmal überhaupt vom SBS zu trennen

 

Das hast Du bereits selbst festgestellt.

 

Ich habe allerdings bedenken da ich ja letztlich auf das gleich Plattensystem zugreife, das ich wieder auf den gleichen Flaschenhals stoße.

 

Geplant ist ein Lenovo Server TD230 mit einem XEON 5506 und einem RAID 10

 

Ihr könntet Euch einen Markenserver leisten, der Platz für mehr Platten bietet. Dies würde Dir erlauben, getrennte RAID 1 oder 10-Verbünde für die einzelnen VMs einzurichten.

 

Falls das vom Budget her nicht drinliegt, kannst Du auch darüber nachdenken, auf die Virtualisierung zu verzichten und den zweiten Server dezidiert für die beiden DB-Anwendungen zu verwenden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...