David 10 Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo ich habe mir gerade einen Testumgebung aufgebaut W2k3 DC Server: contoso.local W2k8 DC Server mapi.local nun möchte ich die User von der contoso domäne in die mapi verschieben. Leider erhalte ich immer eine Fehlermeldung [Einstellungsabschnitt] Aufgabe: Benutzermigration (3) ADMT-Konsole Benutzer: CONTOSO\Administrator Computer: Server.contoso.local (SERVER) Domäne: contoso.local (CONTOSO) Betriebssystem: Microsoft Windows Server 2003 5.2 (3790) Service Pack 2 Quelldomäne Name: contoso.local (CONTOSO) Domänencontroller: Server.contoso.local (SERVER) Betriebssystem: Windows Server 2003 5.2 (3790) Service Pack 2 Organisationseinheit: Zieldomäne Name: mapi.local (MAPI) Domänencontroller: DC.mapi.local (DC) Betriebssystem: Windows Server 2008 R2 Enterprise 6.1 (7600) Organisationseinheit: LDAP://mapi.local/CN=Users,DC=mapi,DC=local Intra-Gesamtstruktur: Nein Kennwortoption: Kennwörter generieren, nur für neue Objekte = Nein Kennwortdatei: "C:\WINDOWS\ADMT\Logs\passwords.txt" Sicherheitskennungen migrieren: Nein Rechte aktualisieren: Nein Servergespeicherte Profile konvertieren: Nein Gruppenmitgliedschaft korrigieren: Nein Konfliktoption: Ignorieren Deaktivierungsoption für Quelle: Quellkonto beibehalten Ablaufdatum der Quelle: Quellkonto bleibt gültig Deaktivierungsoption für Ziel: Zielkonto deaktivieren Gruppen migrieren: Nein Dienstkonten migrieren: Ja [Objektmigrationsabschnitt] 2011-02-11 18:09:47 Kontoreplikation wird gestartet. 2011-02-11 18:09:48 ERR2:7816 Es konnte nicht ermittelt werden, ob das Quellobjekt "LDAP://contoso.local/CN=Max Mustermann,OU=Benutzer,DC=contoso,DC=local" einem Objekt in der Zielgesamtstruktur oder Zieldomäne entspricht. Das Handle ist ungültig. 2011-02-11 18:09:48 ERR2:7301 Fehler beim Migrieren von Quellobjekt "CN=Max Mustermann" zu Domäne "mapi.local". Das Zielobjekt konnte nicht erstellt werden. hr=0x80070006 Das Handle ist ungültig. 2011-02-11 18:09:48 Vorgang abgeschlossen. Im Netz habe ich was gefunde das man dieses auf der Source Domäne eintragen soll [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\"TcpipClientSupport "=dword:00000001]
samsam 14 Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Moin, Lies zuerst diese Artikel Migrating Users from Windows 2003 to Windows 2008 using ADMT 3.1 mfg
David 10 Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Was der Herr da beschreibt, das habe ich alles schon durchgemacht und angepasst!
samsam 14 Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Hast du Firewall abgeschaltet? Wenn nicht, Firewall abschalten und nochmal testen. Update: Du brauchst auch eine Account in ziel Domain. ADMT Service Account - Permission and Configuration Active Directory Migration Using ADMT 3.1 mfg
David 10 Geschrieben 12. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2011 OK ... ich habe nur noch eine Frage wegen den Berechtigungen in der anderen Domöne. Ich habe nun einen Vertrauenstellung eingerichtet. Wie kann ich nun einstellen das der User mit dem ich ADMT auf dem W2k3 Server Startet ( hier ist der Administrator gemeint ) rechte auf der anderen Domäne bekommt. Denn ich glaube es liegt nur noch daran. Denn die fehlermeldung ist nun hr=0x80070005 Zugriff verweigert
David 10 Geschrieben 12. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Gescahafft -> Habe einen neuen User mit Adminrechte auf dem W2k3 angelegt und diesen dann der Grupper Builtin\Administratoren hinzugefügt :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden