samke 10 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo, wir haben einen Win Server 2008 R2 Enterprise als Terminal-Server. Unsere User können ganz normal auf diesem arbeiten, alles kein Problem. Wenn ich nun angemeldet bin und ein User hat ein Problem, so möchte ich mich gerne mit in die Session schalten. Das kenn ich in unserer alten Win Server 2003 Umgebung über "Terminaldienstverwaltung" -> User auswählen -> "Remoteüberwachung". Da stimmt der User noch eben zu und schon sehen wir beide das gleiche. Beim 2008 findet man diesen Punkt ja unter "Remotedesktopdienst-Manager" -> User auswählen -> "Remotesteuerung". Rufe ich die Remotsteuerung auf, dann kommt (nach dem Dialog welche Taste zum Beenden genutzt werden soll) die folgende Fehlermeldung: Diese Meldung bekomme ich mit meinem Usernamen (hab Adminrechte) und als Admin. Diese Fehlermeldung kommt dann nach dem ich den zweiten Punkt gewählt habe: Man kann die Remotesteuerung ja auch über den Taskmanager aufrufen. Mach ich das mit meinem Benutzernamen (ich hab Domain-Adminrechte) dann bekomme ich folgende Meldung: Mach ich das ganze als Benutzer Administrator, dann klappt das ganze mit der Remotesteuerung über den Taskmanager! Wie kann das sein? Wie kann ich diesen Snap-In Fehler wegbekommen??? Danke für die Hilfe!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden