Jump to content

Exchange 2010 Edge / Accepted Domains


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wir installieren momentan einen EX Edge 2010 in der DMZ. Unsere Unsere restliche momentane Exchange Struktur besteht aber noch aus Exchange 2003.

 

Bei der Konfiguration des Edge Servers ist unter Konfiguration Accepted Domains aufgefallen das man "*" External Relay eintragen muss damit emails auch nach extern gesendet werden können.

 

Ohne diesen Eintrag funktioniert dies nicht.

 

Mir kommt diese Einstellung komisch vor und wollte da mal nach euren Erfahrungen fragen.

 

Ich dachte das dort die verwaltenden Domain eingetragen werden müssen. Doch leider funktioniert dies ohne diesen Eintrag "*" nicht.

 

Könnt ihr mir in zusammenhang mit einer Exchange 2003 Umgebung einen Tipp geben.

 

Die Umstellung der weiteren Exchange Server im LAN ist noch geplant. Dies war sozusagen unser erster Schritt in Exchange 2010.

 

danke für eure Hilfe.

 

Gruss Evoco

Link zu diesem Kommentar

Upgrade from Exchange 2003 Transport: Exchange 2010 SP1 Help

 

Edge Transport Server Coexistence: "(...) The Edge Transport server can be deployed as a smart host and SMTP-relay server for an existing Exchange 2003 organization."

 

Wir beginnen Migrationen von Exchange Server 2003 zu Exchange Server 2010 mit Client Access Servern, dann Hub Transport Servern und Mailbox Servern. Erst zum Schluss -wenn vom Kunden überhaupt gewünscht - installieren wir Edge Transport Server, um deren volle Funktionalität zu erhalten.

 

Exchange 2003 - Planning Roadmap for Upgrade and Coexistence

Link zu diesem Kommentar

Das mag schon sein und mir ist auch bekannt das dies Sinn macht, es war aber bei uns nötig vor der Migration des kompletten Netzwerkes unseren Exchange in der DMZ zuerst neu zu installieren. Die Gründe sind hier jetzt nebensächlich.

 

Die Frage stellt sich mir noch immer welche Einstellung unter "Accepted Domains" in meinem Fall richtig wäre?

 

Kennt sich einer damit aus oder hat Erfahrungen mit dieser Einstellung?

Link zu diesem Kommentar
Das mag schon sein und mir ist auch bekannt das dies Sinn macht, es war aber bei uns nötig vor der Migration des kompletten Netzwerkes unseren Exchange in der DMZ zuerst neu zu installieren. Die Gründe sind hier jetzt nebensächlich.

 

Vielelicht interessieren die Gründe aber den einen oder anderen Forumsbesucher und könnten ihm in seiner Situation durchaus behilflich sein. Merke: Wissenstransfer muss nicht ausschliesslich in einer Richtung stattfinden.

 

Die Frage stellt sich mir noch immer welche Einstellung unter "Accepted Domains" in meinem Fall richtig wäre?

 

Was ist "in Deinem Fall"? Wie hast Du z.B. den/die Sende-Connector/en in der bestehenden Exchange Server 2003-Organisation hinsichtlich des Edge Transport Server angepasst angepasst, oder ist das auch nebensächlich?

 

Auf die Gefahr hin, dass Dir auch das schon bekannt ist, weise ich Dich gerne auf das nachstehendes Dokument hin. Es behandelt zwar einen Edge Transport Server 2007, trifft aber konzeptionell auch auf die Version 2010 zu.

 

Adding an Edge Transport Server to an Existing Exchange 2003 Organization

Link zu diesem Kommentar

Diesen Artikel kannte ich noch nicht danke.

 

Die Einstellungen habe ich so wie in dem Artikel beschrieben.

 

Auf dem Edge:

2 Sendconnectoren

1xnach intern mit Adressspace unsere Domains

1x Extern mit Adresspace "*"

 

1 Receive connector:

Receive mail from: IP interner Frondend Server und IP Externer Mailprovider

 

Auf dem Frondendserver:

1x SMTP Connector eingerichtet der als Forward smart hosts die IP Adresse des EDGE Servers hat.

Address Space "*"

 

Was ich in diesem Artikel

 

Verwalten von akzeptierten Domänen: Exchange 2007-Hilfe

 

interessant finde ist hier steht:

 

"Auf Computern mit der Serverfunktion Edge-Transport werden standardmäßig keine akzeptierten Domänen konfiguriert."

 

Wenn ich aber dort nichts eintrage funktioniert die übertragung von Emails nach extern überhaupt nicht mehr.:confused:

 

Zur Info:

Wir haben den Edge zuerst installiert, weil die physikalische Maschiene auf dem Exchange 2000 in der DMZ lief Probleme machte.

Und wenn wir den Server neu aufsetzen dann nehmen gleich einen aktuellen Exchange.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...