Jump to content

Domain interne und externe Adressen


ULeu
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich soll in Kürze für eine kleine Firma eines Verwandten eine ähnliche Konstellation bauen und spiele gerade etwas rum, mit einer 32bit Exchange 2007 Variante auf Server 2008. Das Ganze läuft in meiner Domäne unter Windows Server 2008. Client ist Outlook 2007.

 

Exchange läuft, User ist angelegt. Nun soll das Ganze per DynDNS und Subdomain-MX Umleitung Mails ins Netz schieben. Wenn der Anwender sendet, soll seine .de Adresse angegeben werden. nehmen wir mal an die Firma heisst ichhier, die Domäne also ichhier.de.

Die Firma hat sich nen Webspace und eine Domain angemietet, ichhier.de

Die lokale Domäne heisst ichhier.lan

Unter Exchange wurde unter "Akzeptierte Domänen" die Domäne ichhier.de eingetragen.

Es gibt hier lokal keinen User / kein Postfach Horsti, sondern extern beim Provider. Sende ich vom Outlook eine Mail an Horsti@irgendwas.net geht die weg (über rdns mache ich mir später Gedanken). Sende ich aber an Horsti@ichhier.de bekomme ich sofort zurück:

Die E-Mail-Adresse des Empfängers wurde im E-Mail-System des Empfängers nicht gefunden. Microsoft Exchange versucht nicht, diese Nachricht erneut für Sie zuzustellen

 

Nun wird der Exchange aber auf keinen Fall alle Postfächer von ichhier.de übernehmen sondern nur einige. Lässt sich das bauen? Und wenn ja, könnt ihr mir einen Tipp geben wie?

Danke

Uwe

Geschrieben

So, raus geht.

Ich erwähne mal noch, dass ich auf dem Weg in INet eine Astaro Firewall laufen habe. Diese hatte und habe ich als Connector eingetragen.

Nachdem ich nun ubnter Hub_transport die akzeptierte Domain ichhier.de von Autorisierte Domäne auf internes Relay umgestellt habe läuft es nach extern. In der Astaro habe ich als Smarthost post.strato.de gesetzt (was ohne Astaro vermutlich auf dem Exchange richtig wäre) und habe damit auch keine Sendeprobleme bezüglich dyn. IP oder rdns.

Als nächstes kommt eingehende Mails dran und dann der interne Verkehr. Ich schätze, dann werde ich mich bestimmt nochmal melden ;)

Danke für's Zuhören - ääh, -lesen ;)

Gruss

Uwe

Geschrieben

Empfangsconnector -> "Default SERVERNAME"

Rechte für "Anoyme Benutzer" vergeben, sonst nimmt der Exchange die eMails von der Astaro nicht an... Da die Astaro ja keine Anmeldung am Exchange macht.

 

Hab auch eine Astaro im Einsatz und hatte das "Problem" mit meinem Ex2010.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...