Jump to content

Neuer Server mit Exchange - Wie optimal konfigurieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

erster Post hier aufgrund massiver Verständnisprobleme meinerseits und viel divergierendem Input von aussen ;)

 

Folgendes:

 

Wir sind ein kleines, aber sehr feines 5-Mann(Frau)-Unternehmen und haben erst vor ein paar Wochen einen eigenen Server samt Telefonanlage und SchnickSchnack bekommen. Es läuft der SBS 2008 drauf und momentan haben wir unsere 5 Exchangepostfächer bei einem externen Hoster am laufen. Funktioniert alles auch wunderbar, nur:

Für unsere ebenfalls neue CRM-Software brauchen wir optimalerweise vollständigen Konfigurationszugriff auf die Exchange-Einstellungen, damit die Synchronität mit unseren Mobilgeräten einwandfrei laufen kann.

 

Somit wollen wir, dass unser eigener Server auch als interner Exchangeserver fungiert. Die ausführende IT-Firma möchte bei unserem Domain-Hoster die fünf Postfächer einrichten, welche dann per integriertem POP3-Connector vom SBS abgerufen werden und die Mails an die jeweiligen Konten weiterleitet.

 

Jetzt lese ich hier im Forum an allen Ecken und Enden, dass POP3 nicht empfehlenswert ist und statt dessen auf SMTP gesetzt werden sollte. Trifft dies auch hier zu oder ist das ein anderer Sachverhalt?

 

Kann mir das jemand in einigermaßen verständlichen Worten erklären? :)

 

thx im Voraus,

Michi

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...