Jump to content

Win 2003 Server AD und Samba Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Folgendes Setup:

 

10 Clients in Active Directory, Win 2003 Server als Domain Controller und DNS Server.

 

1 Debian Server mit Samba Freigaben. Der Debian Server wird über einen Hostname, den der DNS auf dem Windows Server auflöst, angesprochen.

 

Windows Clients, die nicht in obiger Domäne sind oder zB Linux Clients erhalten beim Versuch, eine Samba Freigabe einzubinden, korrekt vom DNS die entsprechende IP und mounten die Freigaben.

 

Die Clients in obiger Dömane scheitern aber: Der Hostname des Debian Samba Servers wird einfach nicht aufgelöst.? Offenbar funkt hier das NetBIOS dazwischen.? Einbinden via IP, zB \\10.0.0.1\Freigabe oder mit FQHN \\myhost.mydomain\Freigabe funktioniert auch, aber \\myhost\Freigabe nicht.

 

Meine Frage an die Win-Experten hier: Was kann ich tun, um dieses Problem zu beheben?

 

Danke!

Geschrieben

Hallo,

 

offenbar hängen deine Clients nicht das richtige Suffix an die Anfrage an. Normalerweise sollte der Client automatisch den Servernamen um den Domain-Namen ergänzen. Überprüfe das mal (primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen). Ist eigentlich Standard bei Domänen-Mitgliedschaft, aber naja, man kann den Haken ja auch manuell rausnehmen...

Vergibt dein DHCP-Server auch das korrekte DNS-Suffix?

Ich würde außerdem, falls noch nicht geschehen, den Server in die Domäne aufnehmen. Dann kann er seine Freigabeberechtigungen wohl auch gegen das AD authentifizieren.

 

Falls du das über NetBIOS machen willst, prüfe mal, ob der SAMBA bei dir überhaupt Netbios spricht. Ansonsten installiere auf dem DC halt einen WINS Server, trag den bei den Clients ein und gut.

 

Grüßle

Geschrieben

"offenbar hängen deine Clients nicht das richtige Suffix an die Anfrage an". Wieso ist die Suffix wichtig, wo myhost schon aufgelöst werden könnte?

 

Wo finde ich die Option "primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen" genau?

 

Der Server soll bewusst aus der Domäne draussen bleiben, da die Dömane abgeschafft wird..

 

Dankeschön!

Geschrieben

Hallo,

 

Der Hostname des Debian Samba Servers wird einfach nicht aufgelöst.? Offenbar funkt hier das NetBIOS dazwischen.? Einbinden via IP, zB \\10.0.0.1\Freigabe oder mit FQHN \\myhost.mydomain\Freigabe funktioniert auch, aber \\myhost\Freigabe nicht

 

Wieso ist die Suffix wichtig, wo myhost schon aufgelöst werden könnte

 

HÄÄÄÄÄ?

 

 

Wo finde ich die Option "primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen" genau?
Bei Google!

 

Grüßle

Geschrieben

Hallo,

 

du kannst das, dank deiner Domäne zentral im ganzen Netzwerk über Gruppenrichtlinien vergeben :)

Aber die Domäne willst du ja abbauen. Von daher musst du (wie alles in Zukunft ohne Domäne), das alles an jedem Client per Hand machen.

 

Grüßle

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...