Grinson 10 Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Hallo! Wir haben eine Domäne auf Windows Server 2003 Level mit einem Exchange 2007. Microsoft Windows Server 2003 Enterprise x64 SP2 Exchange Server 2007 Version: 08.02.0254.000 Wir hatten nun schon das zweite mal in Reihe das Problem, dass der Mailversand providerseitig zum erliegen brachte, da wir unser Mailkontigent (1000 Mails/h) überschritten haben. Ein Blick in den Queueviewer hat offenbart, dass > 10000 Mails auf Versand gewartet haben. 95% davon waren unzustellbarkeitsberichte - allerdings mit spanischem oder italienischem Wortlaut. Im Exchange Log wird als Client IP der Exchange Server selbst angezeigt. Wir haben zwar einen Spamschutz, dieser ist allerdings kein lokal ausgeführtes Programm sondern das IMHS-Antispamgateway von Trend Micro - was in diesem speziellem Fall natürlich nicht greift. Auszug einer Mail aus dem Exchange Protokoll: Timestamp 2010/08/31 18:47:44 EventID: SEND Source: SMTP Source Content: 08CD118618191CFD MessageID: <2010.08.31.12.41.49.07DE041D74067C66@lycos.es> MessageSubject: Curso de PNL 100% practico-Certificacion Sender: pnlaannnnottateya@lycos.es Recipients: mangerbota@hotmail.com,manolus@fibertel.com.ar, etc. etc. InternalMessage: 93125 ClientIP: 192.168.10.12 (= exchange Server) ClientHostname: Exchangeserver (fiktiv) ServerIP: 62.99.194.14 ServerHostname: smtp.inode.at RecipientStatus: Accepted,250 Accepted,250 Accepted,250 Accepted,250 Total Bytes: 3929 RecipientCount: 19 ReturnPath: pnlaannnnottateya@lycos.es MessageInfo: 31.08.2010 17:07:51 Bin für jeden konstruktiven Input dankbar, der zur Ermittlung der Spamquelle dienlich ist. Vielen vielen Dank im Vorraus! Liebe Grüße Grinson
GuentherH 61 Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Hallo. 95% davon waren unzustellbarkeitsberichte Du benötigst einen SPAM Filter, der Backscatter Attacken erkennt - http://de.wikipedia.org/wiki/Backscatter_(E-Mail) Als vorübergehenden Schutz könntest du einmal im Absenderfilter eintragen, dass Absender mit der eigenen Domäne nicht angenommen werden. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden