Jump to content

Mac-address-flapping


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seltsames Phänomen: Am Switch A, (Cisco WS-C2960G-48TC-L, Version 12.2(52)SE) ist über einen access-port ein Rechner angeschlossen. Seit ein paar Tagen meldet mir nun Switch B (cisco WS-C3750G-12S, Version 12.2(44)SE5) dass er diesen Rechner auch sieht, und zwar über einen Switchport zu einem kleinen Büro-(NoName)-Switch. Switch A und B sind über 2 weitere Cisco-Switche mittels trunk verbunden.

Fakt ist aber, dass der Rechner nur am Switch A angeschlossen ist und auch niemals am Büro-Switch aktiv war. Den Büroswitch habe ich schon neu gestartet, ohne Erfolg. Sobald ich den Rechner vom Switch A trenne, hören die Meldungen auf und diese Mac-Adresse ist auch nicht mehr im Netz.

 

Ich habe schon alle adress-tables gecleart - ohne Erfolg. Sobald der Rechner wieder am Switch A angeschlossen wird, kommt es zur Meldung "Mac-address-flapping" auf Switch A und Switch B.

 

Switch A:

interface GigabitEthernet0/29
switchport access vlan 300
switchport mode access
speed auto 10 100
no cdp enable
spanning-tree portfast

 

Switch B:

interface GigabitEthernet1/0/7
description K7-845
switchport access vlan 300
duplex full

 

Wo kann ich ansetzen?

Geschrieben

Nein, hier handelt es sich um das Privat-Notebook eines Geschäftsführers einer externen Firma, die wir per VLAN über unsere Switche versorgen. Es ist ein stinknormales MediaMarkt-Notebook mit WIN7.

Geschrieben

Per Default ist STP auf einem Cisco Switch aktiviert.

Portfast ist per Default deaktiviert.

 

Sprich ein Port brauch 30 Sekunden um nach dem "Line Protocol Up" Traffic zu forwarden.

Wenn man Portfast deaktiviert, dann ist ganz normal STP aktiviert. Wenn Portfast auf einem Interface drauf ist, dann ist STP trotzdem noch aktiv - das Interface wird nur gleich auf Forwarding genommen.

 

Hier aus Auszug von Cisco

With this feature, the STP for this port assumes that the port is not part of a loop and immediately moves to the forwarding state and does not go through the blocking, listening, or learning states. This command does not turn STP off. This command makes STP skip a few initial steps (unnecessary steps, in this circumstance) on the selected port.

Geschrieben

Spalter :-))

Deshalb sagte ich ja auch, dass 802.1d Default ist (STP).

 

Aber egal ob RSTP oder nicht. An einem Access-Port dauert es ohne Portfast immer 30 Sekunden. Bei RSTP nennt sich ein Port, der schnell auf Forwarding geht "Edge" Port. Laut Standard ist ein Port, der keine BPDUs bekommt automatisch ein Edge Port. Cisco nutzt aber immer noch die "portfast" Definition.

RSTP ist eben bei Topology Changes enorm schnell.

(Zumindest hab ich es so verstanden)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...